[Werbung]
Den inneren Monk besitze ich nicht. Man darf ruhig die gewisse Unperfektheit in meiner selbstgenähten Kleidung sehen. Das heißt nicht, dass das Projekt im Ergebnis nicht gut sein soll. Im Gegenteil. Ich habe da schon einen hohen Anspruch. Und in den Probenährunden kommt das bei mir auch deutlich zum Vorschein.
Aber beispielsweise muss bei mir ein Musterverlauf von Vorder- und
Rückteil nicht aufeinander passen. Da achte ich normalerweise beim Zuschnitt gar
nicht drauf. Doch dieses Mal habe ich mich der Challenge gestellt.
Im
Probenähen zum Hoodiekleid „Lovisa“ von Graustufen-Stoffe sind tolle Beispiele
entstanden. Und ich habe die Kängurutaschen bewundert, die sich perfekt ins
Muster des Stoffes eingefügt hatten. Erst wollte ich keine Kängurutasche nähen,
weil ich dachte, das wird mir alles zu viel Friemelei. Doch dann habe ich mir
die Zeit genommen, mich mit Lineal und Markierstift an den Stoff gesetzt, und
diverse markante Punkte im Design des Stoffes ausgemessen. Und ich bin total
zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn Eigenlob stinken soll. Tausendprozentig
ist der Musterverlauf nicht ganz geworden, aber das sieht man nur, wenn man mir
lange genug auf den Bauch starrt. Und ich hoffe, das macht keiner. Mein
Hoodiekleid „Lovisa“ habe ich neben der Kängurutasche mit einem runden Saum und
Astronautenkapuze genäht. Zum Einsatz kam die Eigenproduktion „Geometric Zick
Zack“ in Berry von Pünge and Me, gedruckt auf French Terry. Die Innenkapuze
habe ich aus einem Baumwolljersey in Terracotta von Swafing Stoffe genäht, den
ich bei Grautstufen-Stoffe gekauft habe.
Bei
der Gestaltung Eurer „Lovisa“ habt Ihr verschiedene Möglichkeiten. So könnt Ihr
sie mit und auch ohne Kängurutasche nähen. Den Halsausschnitt könnt Ihr mit
Bündchen für einen Rundhalsausschnitt, oder der gezeigten Astronautenkapuze
oder einem Schal- sowie einem Loopkragen versehen. Für den Saumabschluss stehen
Euch der abgerundete Saum im leichten Vokuhila-Look sowie der klassische
Saumabschluss zur Verfügung.
Als
Stoffe werden Baumwolljersey, Strickstoffe, French Terry und auch Sweat
empfohlen.
Habt
Ihr einen inneren Monk? Gibt es etwas, was bei Euch richtig passen muss, damit
Ihr zufrieden seid? Ich muss ja sagen, mir hat es tatsächlich Spaß gemacht,
meinen Monk etwas zu kitzeln und dann einigermaßen zufrieden zu stellen.
(Das Schnittmuster „Lovisa“ wurde mir für ein Probenähen kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Das Muster und die Farbe sieht klasse aus, passt auch perfekt zu weiß. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, ja, Du hast Recht, zu weiß würde das Muster auch super passen. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenWieder ein tolles Kleid! Ich mag den Schnitt und die Farbe sehr gerne :) Da bekomme ich direkt Lust, mein Hoodiekleid mal wieder anzuziehen :)
AntwortenLöschenEinen inneren Monk habe ich teils ja, teils nein :D Bei einigen Dingen stören mich kleine "Fehler" o.ä. nicht, aber bei meinen Fingernägeln z.B. macht mich schon die kleinste Macke wahnsinnig :D
Guten Morgen, oh ja, die Fingernägel. Da geht es mir ganz genauso. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenOh ja, ich habe einen Monk, daher würde ich mich an so etwas gar nicht herantrauen ;) Echt sehr schön geworden. Mir fehlt bei sowas die Geduld. Ich mache dann lieber Sachen, wo es nicht ganz so schlimm ist, wenn es dann noch nicht 100% wird. LG, Rahel
AntwortenLöschenGuten Morgen Rahel, das kann ich sehr gut verstehen. Meine Geduld ist auch kaum auffindbar. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenThis hoodie is so cool. I like color and unique design and interesting pattern.
AntwortenLöschenThank you so much for your lovely words. Have a nice day. Best regards Jana
Löschen