[Werbung]
Mein Zahnarztdilemma – oder: Warum bekomme ich immer ausgerechnet dienstags Zahnschmerzen? Wobei, es sind ja keine Zahnschmerzen an sich, sondern es ist immer mein Zahnfleisch am hinteren Rachenraum, welches sich entzündet. Dieses Phänomen habe ich so alle drei Jahre. Und dann gleich mit angeschwollenen Lymphknoten. Und wer Zahnschmerzen kennt, weiß, wie gaga man dabei im Kopf ist. Und zur Ruhe kommt man erst recht nicht. So hatte ich eine echt unruhige Nacht. Ab 4:00 Uhr ging dann gar nichts mehr mit Schlaf oder auch Ausruhen. Wenigstens hat sich mein Katerli zur Beruhigung an mich gekuschelt. Und warum nun Dilemma? Es ist so, dass bei uns im Ort die meisten Zahnärzte dienstags um Mittag herum schließen. Ich habe gleich heute früh meine Hauszahnärztin angerufen – da hieß es dann, sie haben nur bis 12:00 Uhr auf, das wird heute nichts mehr. Ich habe dann für morgen einen Termin ab 10:00 Uhr bekommen. Doch das halte ich nicht aus bis dahin. Und dennoch wusste ich schon, dass es wieder eine Misere auf der Suche nach einem Zahnarzt hier vor Ort wird. Ich rief dann reihum die Zahnarztpraxen an, einige nehmen nicht ab, bei anderen ist gleich der Anrufbeantworter dran, von anderen bekomme ich eine Absage, weil sie ja – Ihr könnt es Euch denken – ab Mittag schließen. Heute ist nun das dritte Mal in den elf Jahren, in denen ich hier lebe, dass ich absolut verzweifelt auf der Suche nach Hilfe bin bzw. war. Denn zum dritten Mal muss die Zahnarztpraxis aus meinen Kinder- und Jugendtagen im Wohnort meiner Eltern herhalten. Das heißt, mein Mann fährt mich nach seinem Feierabend dann durch die Gegend und bringt mich zum Zahnarzt. Jedenfalls danke ich dieser Zahnarztpraxis so sehr, dass sie mir immer hilft. Sie sieht es als Aufgabe an, auch nicht Gesunde zu behandeln. Verblüffend. Übrigens habe ich Null Angst vor Zahnärzten, da sind Frauenärzte mir viel suspekter.
So,
dass war ein langes Vorgeplänkel. Doch ich wollte es unbedingt loswerden. Und
da ich etwas matsch im Kopf bin, habe ich hoffentlich nicht zuviel Unsinn
geschrieben. Ich möchte Euch heute noch meine zweite „Hanne“ von Konfetti
Patterns zeigen. Da hat Lissi ein tolles Teilchen entworfen. Meine hier
gezeigte „Hanne“ habe ich mit rundem Saum und Belegen sowohl am Halsausschnitt
als auch am Saum gearbeitet. Dieses Mal habe ich den Baumwolljersey „Anker mit
Foliendruck auf Navy“ ausgewählt, den ich bei Schnuckidu gekauft habe.
Das
besondere an „Hanne“ ist der Ärmelumschlag. An diesem wurde im Vorfeld viel
getüftelt, wie ich erfahren habe. Und ich persönlich finde diesen
Ärmelabschluss total schön. Ist es doch auch mal was Neues für mich. „Hanne“
kann wahlweise mit Beleg oder Bündchen am Halsausschnitt genäht werden. Wählt
Ihr die Bündchenvariante habt Ihr die Möglichkeit, einen Versäuberungsstreifen
einzunähen, so dass die Bündchennaht innen nicht mehr sichtbar sein wird.
Natürlich ist auch dieser Schritt in der Anleitung zum Schnitt erklärt. Zudem
stehen Euch als Saumvarianten ein abgerundeter Saum oder auch ein gerader Saum
zur Verfügung. Der abgerundete Saum kann mit Beleg gearbeitet werden. Natürlich
ist das Säumen in gewohnter Weise auch möglich. Für den geraden Saum ist in der
Anleitung ein Abschnitt für das Nähen einer Flatlocknaht enthalten. Natürlich
kann auch hier „normal“ gesäumt werden. Als Stoffe stehen Euch sämtliche
Jerseys zur Auswahl, die nicht allzu steif und allzu schwer fallen.
Das
Ebook zum Schnitt „Hanne“ ist unter folgendem Link erhältlich:
https://konfettipatterns.de/products/hanne
Ebenfalls
könnt Ihr „Hanne“ als Papierschnittmuster erwerben:
https://konfettipatterns.de/products/hanne-papierschnittmuster
Gibt
es Ärzte, vor denen Ihr Angst habt? Und mögen Sie Euch noch so sehr helfen? Ich
jedenfalls „freue“ mich auf heute Nachmittag, dass mir geholfen wird. Das ist
schon echt belastend.
(Das Schnittmuster „Hanne“ wurde mir für ein Probenähen kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Liebe Grüße
Jana
this blouse with dots look so pretty!
AntwortenLöschenThank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenEin sehr süßes Shirt! :) Ich hoffe, es geht dir nach der Behandlung besser? Finde es auch immer ungünstig, wenn man mit akuten Beschwerden nirgends einen Termin bekommt. Ich habe eigentlich vor keinem Arzt Angst. Zum Zahnarzt gehe ich tatsächlich sogar ganz gerne, wobei ich da auch nie irgendwelche Beschwerden hatte und es bisher immer nur reine Kontrollen waren.
AntwortenLöschenGuten Morgen, ich würde ja auch stundenlanges Warten in Kauf nehmen. Aber ja, es war nur eine kleine und kurze Behandlung von zehn Minuten. Und dann ging es wieder. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen