[Werbung]
Immer habe ich gesagt: Ich bin zufrieden mit meiner Nähmaschine. Sie kann alles, sie macht alles. Und ich zaubere mit ihr wunderschöne Sachen. Doch wovor ich mich immer wieder versuche, zu drücken, ist ein Rollsaum. Keine Frage, er sieht schön aus. Doch mit der Nähmaschine ist es echt anstrengend. So sehr anstrengend, dass mir nach meinem gestrigen Rollsaum – und da nur an zwei Flatterärmeln – meine rechte Hand gekribbelt hat. Angefangen von meiner rechten Schulter. Es ist immer noch nicht weg. Und ja, ich weiß, mit einer Overlock geht das wohl viel schneller und weniger anstrengend. Doch ich wollte nie eine. Habe ich bisher zumindest behauptet. Doch heute war es dann soweit: Ich habe mir eine Ovi bestellt. Ich habe mir ein paar Tipps von mir vertrauten Nähfreundinnen eingeholt und gekauft. Den Rest des Jahres werde ich wohl hungern müssen. Aber wenn ich nun einen Rollsaum ohne Schmerzen und dann vielleicht sogar noch gleichmäßig hinbekomme, war es mir das allemal wert.
Noch
ohne Overlock, doch dafür mit ganz viel Hingabe und Streicheleinheiten meiner
Nähmaschine habe ich diese Variante hier von „Sannys Crop Set“ von der lieben
Sandra rund um Sanny Kreativ genäht. Nun ist dieses Beispiel noch ganz am
Anfang des Probenähens entstanden, so dass zum Ende hin noch ein paar
Feinheiten perfektioniert wurden. Doch es ist hier schon absolut vorzeigbar.
Ich habe mich bei „Sannys Crop Set“ für die Variante mit Add On entschieden,
sozusagen habe ich einen Einteiler – bzw. Fake-Zweiteiler – genäht. Dieses Mal
habe ich das Crop Shirt selbst nur gesäumt und dann das Add On direkt daran genäht.
Das hat auch irgendwie etwas, wie ich finde. Und meine Version hier hat lange
Ärmel bekommen. Das Halsbündchen und die Ärmelbündchen habe ich aus dem
Hauptstoff genäht und entsprechend die Bündchenbreite anpassen müssen. Vernäht
habe ich hier die Graustufen-Stoffe Eigenproduktion „Romy“ auf French Terry.
„Sannys
Crop Set“ besteht in Einzelteilen aus einem separaten Top, aus dem Crop-Shirt
und als Zugabe aus dem von mir hier gezeigten Add On für einen Fake-Zweiteiler.
So könnt Ihr wählen, ob Ihr das Crop-Shirt mit dem Top zusammen tragen wollt.
Oder das Crop-Shirt auch einfach mal über einem ärmellosen Kleid. Das Top kann
so natürlich auch einzeln super im Sommer sportlich zu Jeans oder etwas
femininer zu einem Rock kombiniert werden. Und mit den Add On wird „Sannys Crop
Set“ zum Einteiler, was ich total cool finde. Das Crop-Shirt könnt Ihr
wahlweise mit langen Ärmeln und Ärmelbündchen nähen oder in Dreiviertel- oder
Kurzarmvarianten. Also ein toller Begleiter durch das ganze Jahr.
Das Ebook zum Schnitt von „Sannys Crop Set“ im Online Shop von Sanny Kreativ zu kaufen.
Link
zum Shop:
https://www.sannykreativ.de/49215/sannys_crop_set_-_gr_32-64_-_ebook_und_nahanleitung-
Link
für das LookBook:
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=SannySandraKreativ&set=a.382553977203582
So,
nun kann ich es kaum erwarten, bis mein neues Spielzeug bei mir eintrifft. Und
dann kann der Sommer kommen für die vielen Rollsaumkleider. Auch wenn die Ovi
natürlich hauptsächlich nicht dafür entwickelt wurde. Doch das war tatsächlich
mein Hauptanliegen.
(Das Schnittmuster „Sannys Crop Set“ wurde mir für ein Probenähen kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Liebe Grüße
Jana
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall wieder sehen lassen! Würde ich auch tragen :) Mir gefällt auch das Muster in den Farben sehr gut :)
AntwortenLöschenGuten Morgen, ich danke Dir. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
LöschenDie Farbmischung gefällt mir sehr gut. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, Ja, ich mag die Farbkombi auch sehr gern. Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschenich finde dein Oberteil super, besser als bei der Original Nähanleitung ;)
Das du mit deiner Nähmaschine zufrieden bist, das kann ich verstehen !
LG und blieb gesund, Katrin
Guten Morgen Katrin, ja, manchmal zeigt so ein Herumtüfteln auch andere Wege auf, die mir gut gefallen. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen