[Werbung]
Relativ spät in diesem Jahr habe ich meinen Balkon einer Frühjahrskur unterzogen. Denn sind wir mal ehrlich: Was ist das für ein Wetter? So kalte Temperaturen bisher. Doch irgendwann muss man ja mal starten, denn schließlich wollen die fliegenden und krabbelnden Nützlinge im Sommer gern etwas zum Naschen haben. Also habe ich heute die Aussaat meiner Nützlingsecken auf dem Balkon abgeschlossen.
Und ja, ich säe bevorzugt aus, denn ich möchte die Pflänzchen von klein an aufwachsen sehen. Ich finde es immer wieder aufregend und faszinierend, wie die Natur funktionieren kann. Und ich bin dann auch schon immer etwas hibbelig, bis ich dann das erste Grün durch die Erde sprießen sehe. Tatsächlich richte ich auf dem Balkon immer Ecken für die Nützlinge ein.
Denn solch eine wilde Wiese kann man gern auch mal sich selbst überlassen. Manchmal fehlt mir nämlich der grüne Daumen. Eine Garantie, dass dann etwas wächst, gibt es natürlich nie. Auf meinem Hochbeet habe ich drei Reihen ausgesät. In der obersten Reihe habe ich die Löwenmäulchen Blumensamen von nutella ausgesät. Ja, Ihr lest richtig. Ich habe mir nutella nur wegen der Blumensamen gekauft, ich Werbeopfer, ich. Das Löwenmäulchen stammt ursprünglich aus den trockeneren Mittelmeerzonen und wächst dort gewöhnlich in Fels- und Mauerspalten. In der mittleren Reihe des Hochbeetes habe ich die Bio-Wildblumenmischung von YOGI TEA in die Erde gebracht.
Diese Wildblumenmischungen sind mir am allerliebsten bei der Aussaat, denn darin ist meist eine Artenvielfalt enthalten, so dass möglichst viele Nützlinge erreicht werden können.
Die unterste Reihe meines Hochbeets habe ich mit Niedriger Kapuzinerkresse in der Farbe Apricot von Gärtner Pötschke bestückt. Ihren Ursprung hat die Kapuzinerkresse in Mittel- und Südamerika, wo sie zu den traditionellen Heilpflanzen zählt.
Die Früchte der Kapuzinerkresse können wie Kapern in Essig, Salz und Öl eingelegt und verzehrt werden. Aber ich muss gestehen, ich habe dieses Saattütchen aufgrund der Farbe der später wachsenden Pflänzchen gewählt. Zwei weitere Tütchen dieser Kapuzinerkresse habe ich außerdem in einem Balkonkasten und in einem Pflanzkübel ausgesät. So habe ich – hoffentlich – an mehreren Stellen auf dem Balkon eine entstehende Farbenpracht. In meinem zweiten Balkonkasten habe ich die Wild- und Gartenblumen Mischung von KIEPENKERL ausgesät. So habe ich die Hoffnung, eine bunte Pflanzenvielfalt auf meinem Balkon zu schaffen, die dann sogar von außen sichtbar ist.
Und wer weiß, vielleicht werden ja dann dadurch auch die kleinen Gäste umso mehr angelockt. In einem zweiten runden Pflanzkübel habe ich eine weitere Sorte Kapuzinerkresse von Gärtner Pötschke ausgesät. Es handelt sich hierbei um eine Mischung mit Blüten in verschiedenen Farben. Darauf bin ich dann echt gespannt.
Und natürlich sind auch hier Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse essbar, wenn man mag. Alle Saaten habe ich abschließend natürlich noch jeweils mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt und diese leicht angedrückt. Und selbstverständlich habe ich bereits den ersten Gießvorgang unternommen.
Jetzt müsste es bloß etwas wärmer draußen werden, damit sich die Pflänzchen ihren Weg durch die Erde bahnen können. Doch ich habe schon in meiner Wetterapp gesehen, dass es wieder etwas kühler werden wird.
Aber wir müssen das Wetter so nehmen, wie es ist. Und irgendwann werden ein paar der Sprösslinge die Kraft haben, ans Tageslicht zu schauen.
Über den Fortschritt halte ich Euch dann hin und wieder auf dem Laufenden.
(Die benannten Produkte habe ich selbst gekauft.)
Liebe Grüße
Jana
Ich wünsche dir gutes Gelingen, bin auf die folgenden Bilder sehr gespannt. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, oh, ich bin auch schon gespannt. Ich kann es kaum erwarten, die ersten grünen Spitzchen zu sehen. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenOhh so nice! Hope they grow beautifully!
AntwortenLöschenI hope it, too, my dear. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenHoffentlich kommt der Frühling bald richtig und dauerhaft. Da werden sich die 🐝 freuen.
AntwortenLöschenGuten Morgen, ja, auf den Frühling warten wir ja jetzt alle. Aber heute scheint wenigstens erst mal die Sonne. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschenvon Garten Pötschke kaufe ich meinen Salat ;) und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Ich bin gespannt auf deine Blumenpracht ;) LG Katrin
Guten Morgen Katrin, da es noch so kalt ist, tut sich natürlich bisher nichts. Ich warte schon sehnsüchtig. Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenIch bin gespannt, wie es dann im Sommer aussieht. Wir werden im Garten auch einen Streifen Wildblumenwiese bekommen. Leider kann der dann erst im nächsten Jahr ausgesäht werden, da dieses Jahr Anfang Juli erst mit den Arbeiten im Garten begonnen wird. LG
AntwortenLöschenGuten Morgen, ich bin auch schon gespannt, wieviele Blümchen kommen werden. Bisher tut sich natürlich noch nichts. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana, ich bin gespannt auf die folgenden Bilder und wünsche dir eine große Blütenbracht. .
AntwortenLöschenLiebe Grüße Katrin
Guten Morgen Katrin, also die Wildblumen schauen schon mit grünen Stengelchen durch. Bei der Kapuzinerkresse tut sich noch nichts. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen