[Werbung]
Das Etuikleid „Flora“ hatte ich bereits einmal genäht. Und ich hatte es auch hier auf dem Blog schon gezeigt. Doch ich war im Prinzip überhaupt nicht zufrieden. Und das lag nicht am Schnitt. Sondern am Stoff. Es war genauso ein Baumwolljersey, wie es dieser hier Gezeigte ist. Doch der Stoff war schon nach dem ersten Waschen vor dem Nähen leicht verzogen. Doch ich dachte, das legt sich wieder. Nach dem Nähen hat dann aber eigentlich überhaupt nichts gepasst. Doch ich hatte ein Kleid hinbekommen. Dieses habe ich dann noch mal gewaschen und es passte nun gar nicht mehr, alles war verdreht. Ich bin so sauer auf diesen Stoff, so dass ich auch den Blogbeitrag gelöscht habe. Nur mal so als Einleitung. Natürlich habe ich mich erneut an das Etuikleid „Flora“, ein Schnitt aus dem Hause Graustufen-Stoffe, gesetzt. Und siehe da: Der nun gewählte Baumwolljersey verhielt sich schon nach dem ersten Waschen vor dem Nähen ganz anders.
Sonst hätte ich an mir gezweifelt. Und dieses Mal hätte ich mich besonders geärgert. Denn der gewählte Stoff ist ein kleines Träumchen – im wahrsten Sinne – aus dem Hause Kreatyvchens Welt. Es ist die Eigenproduktion „Mitternachtstraum“ in creme/ dunkel. Diesen Stoff hatte ich mit 200 cm Lauflänge bei Kreatyvchens Welt gewonnen. Und nun hat er seine Bestimmung gefunden. Das Schnittmuster „Flora“ ist, wie bereits erwähnt, ein Etuikleid mit Herzausschnitt.
Man kann es als Sommervariante ohne Ärmel oder in der Kurzarmvariante nähen. Oder für die kühleren Tage mit 3/ 4-Ärmeln, in der Langarmvariante oder aber auch mit Bischofsärmeln. Ich habe mich dieses Mal für die Bischofsärmel entschieden, denn das passt ganz gut zu dieser romantischen und verspielten Ader vom Stoffdesign „Mitternachtstraum“. Die Herausforderung bei „Flora“ ist der Herzausschnitt, denn hier muss man sich konzentrieren. Klar, das sollte man sonst auch beim Nähen. Doch ich habe den Herzausschnitt ganz langsam genäht. Und siehe da, ich muss mich etwas selbst loben. Ich finde, der Ausschnitt ist mir echt gut gelungen.
Für die Belege am Ausschnitt habe ich mich für einen unifarbenen Jersey von Graustufen-Stoffe in grün entschieden. Man kann natürlich auch den Designstoff nehmen. Je nach Geschmack. Auf dem letzten Bild könnt Ihr wieder einen „MuNaLoop“ nach dem Schnittmuster von Swafing sehen. Hier habe ich mich dieses Mal für die Außenseite für einen Reststoff von Fräulein von Julie entschieden, den ich hier vor Ort bei Stephanie’s Stoffliebe gekauft habe.
Aus diesem Stoff hatte ich ein Oberteil der Kleides „Mira“ – Schnittmuster von Graustufen-Stoffe – genäht. Die Innenseite ziert ein Reststück der Eigenproduktion „Herzen Denimlook“ von Glitzerpüppi. Auch aus diesem Stoff war eine „Mira“ entstanden. Genäht habe ich natürlich alles wieder mit meiner Singer Simple 3223, mit der ich immer besser klar komme.
(Die benannten Produkte habe ich selbst gekauft.)
Liebe Grüße
Jana
You look amazing my dear!
AntwortenLöschenhttps://elenabienvenido.blogspot.com/
Thank you, my dear. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenWhat a beautiful dress!! :)
AntwortenLöschenhave a great day,
Tiziana
www.tizianaolbrich.de
Thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenDas mit der ersten "Flora" klingt ja echt ärgerlich :( Aber schön, dass es dieses Mal anders verlief. Wieder ein tolles Kleid! Mag den Ausschnitt und die Ärmel sehr gerne :)
AntwortenLöschenGuten Morgen, oh, das mit dem ersten Versuch ärgert mich immer noch. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenWow das Kleid ist traumhaft schön! *_*
AntwortenLöschenGuten Morgen, ich danke Dir. Ich trage das Kleid auch echt gern. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschendas Kleid sieht zauberhaft an Dir aus. Ich bin erstaunt, was man alles selber machen kann. Danke für die Inspiration. Habe einen angenehmen Abend. Liebe Grüße Nancy
Guten Morgen Nancy, sehr gern. Mein nächstes Etuikleid habe ich schon geplant und den Stoff dafür ausgesucht und gewaschen. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen