(Bild: Eisermann-Verlag)
[Werbung]
Morgen ist Halloween. Es ist die Zeit der Vampire, Hexen und Dämonen. Halloween, im Ursprünglichen „All Hallows’ Eve“, ist der Abend vor Allerheiligen. Halloween stammt aus dem christlich-katholischen Brauchtum in Irland. Mittlerweile ist Halloween auch bei uns etabliert. Dem Fest wird mit Kürbisfratzen, gespenstischen Kostümen und jeder Menge Schauergeschichten begegnet. Eine zum Halloweenfest passende Geschichte entstammt dem Buch „Soulcatcher – Das Vermächtnis der Gefährten“ von Lena Knodt. Dort können die Leser unter anderem Dämonen begegnen. Dämonen, die nichts dafür können, dass sie welche sind, Dämonen, die ihre Macht missbrauchen und Dämonen, die einfach nur Mitläufer sind. Dabei wird als Dämon in verschiedenen Mythologien eine Schicksalsmacht oder ein Verhängnis verstanden. Wir verstehen Dämonen sicherlich vielfach heute als teuflische Abgesandte, welche niemals Gutes im Schilde führen. Wir können unseren Dämonen kaum entkommen.