[Werbung]
Über
das Buch
„ ‚Milchmann’ ist stilistisch
vollkommen unverwechselbar. In einem Moment beängstigend, dann wieder
inspirierend. Überwältigend.“
Jury des Man Booker Prize
- Man Booker Prize 2018 (Fiction)
- National
Book Critics Circle Award 2018 (Fiction)
- Orwell Prize 2019
„Der Tag, an dem Irgendwer McIrgendwas
mir eine Waffe auf die Brust setzte, mich ein Flittchen nannte und drohte, mich
zu erschießen, war auch der Tag, an dem der Milchmann starb.“ Mit Milchmann
legte Anna Burns das literarische Großereignis des vergangenen Jahres vor. Ein
Roman über den unerschrockenen Kampf einer jungen Frau um ein selbstbestimmtes
Leben – weltweit gefeiert und ausgezeichnet mit dem Man Booker Prize.
Eine junge Frau zieht ungewollt die
Aufmerksamkeit eines mächtigen und erschreckend älteren Mannes auf sich,
Milchmann. Es ist das Letzte, was sie will. Hier, in dieser namenlosen Stadt,
erweckt man besser niemandes Interesse. Und so versucht sie, alle in ihrem
Umfeld über ihre Begegnungen mit dem Mann im Unklaren zu lassen. Doch Milchmann
ist hartnäckig. Und als der Mann ihrer älteren Schwester herausfindet, in
welcher Klemme sie steckt, fangen die Leute an zu reden. Plötzlich gilt sie als
„interessant“ – etwas, das sie immer vermeiden wollte. Hier ist es gefährlich,
interessant zu sein.
Doch was kann sie noch tun, nun, da das
Gerücht einmal in der Welt ist? Milchmann ist die Geschichte einer jungen Frau,
die nach einem Weg für sich sucht – in einer Gesellschaft, die sich ihre
eigenen dunklen Wahrheiten erfindet und in der jeglicher Fehltritt enorme
Konsequenzen nach sich zieht.
[* = Partnerlink]
Über
die Autorin
Anna Burns, geboren in Belfast,
Nordirland, ist Autorin mehrerer Romane. 2018 erhielt sie für „Milchmann“ den
Man Booker Prize. Das Buch wurde zu einem internationalen Bestseller. Es wurde
außerdem mit dem Orwell Prize und dem National Book Critics Award
ausgezeichnet. „Milchmann“ erscheint in dreißig Ländern. Anna Burns lebt in
East Sussex, England.
(Quelle: tolino eBook Anna Burns „Milchmann“, S. 341)
Format: ePub
Seitenzahl:
448 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 22.02.2020
Verlag: Tropen
Originaltitel: Milkman
Preis: 19,99
Euro
Außergewöhnlich.
Dieses Wort fällt mir als erstes ein, wenn ich an den Roman „Milchmann“ von der
Autorin Anna Burns denke. Wortgewandt, lange, teilweise verschachtelte Sätze,
spannend und doch in die Länge ziehend. Wiederholend und dennoch in jedem Wort
das gewisse Etwas zu finden. So wirkte der Schreibstil in „Milchmann“ auf mich.
Stets war ich auf der Suche nach dem, was mir die Autorin Anna Burns mit ihrem
Buch wohl sagen will. Und dennoch – oder gerade deshalb – hat mich ihr Roman so
sehr gefesselt und gefangen gehalten. In einer Welt nach dem Zweiten Weltkrieg,
in der sich die Gesellschaft noch zu ordnen versucht, lebt die namenlose
Ich-Erzählerin in einer Beziehung zu ihrem namenlosen Vielleicht-Freund und in
einer Familie mit Mutter, Bruder 1 bis 4 – wobei einige der Brüder eben nicht
mehr leben – Schwester 1 bis 3 – wenn ich mich nicht verzählt habe – sowie
daugehörigen Schwägern 1 bis 3 und Kleinen Schwestern – 3 an der Zahl. Die
Erzählerin selbst ist die Mittelschwester. Und schon allein an diesem Beziehungskonstrukt
kann der Leser erkennen, in was für eine Welt er sich begibt. Sie ist eben
außergewöhnlich. Ach ja. Und dann ist da noch der Milchmann. Er stalkt
scheinbar die Protagonistin, die Ich-Erzählerin ohne Namen. Und schnell wird
ihr eine Affäre angedichtet, und sie ist die einzige, die weiß, dass es nicht
so ist. Niemand glaubt ihr. Im Übrigen ist dies der falsche Milchmann, denn es
gibt ja noch den Echten Milchmann. Alles ziemlich verwirrend. Aber irgendwie
auch total abgefahren zu lesen. Und wer zwischen den Zeilen lesen kann, merkt
schnell, dass es keiner Namen bedarf. Es kann jedem Individuum so ergehen. Der
Leser lernt, wie schnell sich Gerüchte verbreiten und potenzieren. Wie schnell
es vorbei sein kann, wie oft der Schein einfach trügt. Auch wenn man sich ins
Lesen hineinfinden muss und wenn man dies letztendlich geschafft hat, gewinnt
man den Roman „Milchmann“ und den Schreib- und Erzählstil von Anna Burns echt
lieb. Ich kann mich nur wiederholen: „Milchmann“ ist außergewöhnlich aber dafür
umso lesenswerter. Einfach mal etwas Anderes, was mich als Leserin überrascht
hat und dafür für mich umso wertvoller ist.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder., * = Partnerlink)
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana,
AntwortenLöschenvon dem Buch habe ich noch nichts gehört. Danke für die Aufklärung. Habe einen sonnigen Freitag. Liebe Grüße aus Singapur
Nancy
Guten Morgen Nancy, das Buch ist auch erst ab morgen käuflich zu erwerben. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen