[Werbung]
Heute
habe ich wieder ein Rezept für ein Pflegeprodukt für Euch. Seit einiger Zeit
rühre ich ja hin und wieder einige Kosmetikartikel selbst. Dieses Mal zeige ich
Euch, wie ich ein festes Waschstück mit ein paar Zutaten hergestellt habe.
Sozusagen ein festes Duschgel. Den Wasch-Bar verwende ich von Kopf bis Fuß: Zur
Gesichtsreinigung, zum Händewaschen und zum Duschen. Der Wasch-Bar ist wie ein
Seifenstück anzuwenden. Und daher, dass er ohne Umverpackung auskommt, schont
er auch die Ressourcen.
Verwendet
habe ich folgende Zutaten:
10
g raffinierte Sheabutter
5
g Bio-Jojobaöl von LENN & LEVIA Vegane Naturkosmetik
20
g weiße Tonerde
25
g SLSA
6
Tropfen ätherisches Öl „Rosenholz“
Weniger ist mehr: Was pflanzliche Gesichts- und
Körperpflegeöle alles können
Pflanzliche Hautöle erfreuen sich in der
Naturkosmetik großer Beliebtheit: Sie lassen sich aufgrund ihrer Konsistenz gut
und einfach auf dem Körper verteilen, oft besser als Lotionen oder Cremes und
dringen tief in die Haut ein, um sie mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren,
Mineralien und Vitaminen zu versorgen. Pflanzliche Hautöle brauchen keine
Emulgatoren oder Zusatzstoffe. Sie verbinden sich mit dem Fett der menschlichen
Haut und sind eine besonders schonende und nachhaltige Pflege für Gesicht und
Körper. Sie werden auch von Allergikern oft genutzt.
Das passende Öl für meinen Hauttyp
Trocken, normal, sensibel, fettig, empfindlich oder
reife Haut? Pflanzliche Hautöle haben viele Vorteile, die sich gezielt für den
jeweiligen Hauttyp einsetzen lassen. Pflanzliche Öle werden aus Früchten oder
Nüssen gepresst und sind Grundlage vieler Kosmetikprodukte. Ätherische
(flüchtige) Öle dagegen, die aus Blättern und Blüten gewonnen werden, sollten
nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden.
Ingredients (INCI): Simmondsia Chinensis Seed Oil
Bio-Jojobaöl 125 ml
13,90 €
11,12 € / 100 ml
Zur
Herstellung des Wasch-Bars könnt Ihr Euch die Basisöle auch nach Lust und Laune
zusammenstellen. Jojobaöl hat sich gut bewährt in Sachen Aknebehandlung, da es
der Struktur unseres eigenen Hauttalgs ähnlich ist. Jojobaöl spendet
Feuchtigkeit und zieht zudem gut in die Haut ein. Dieses Öl ist gut für fettige
Haut geeignet, da es die hauteigene Talgproduktion ausgleicht.
Die
Sheabutter und das Jojobaöl gebe ich zusammen in eine Schüssel und bringe alles
in einem Wasserbad zum Schmelzen.
Wenn
die Sheabutter zu heiß würde, kann es wohl sein, dass sie nicht mehr fest wird.
Aber das ist mir bisher noch nicht passiert.
Ganz
zum Schluss gebe ich zum Beduften das ätherische Öl „Rosenholz“ hinzu.
Zur
flüssigen Ölmischung werden nun die festen Zutaten hinzugegeben, also die
Tonerde und das Tensid SLSA. Bitte achtet darauf, dass Ihr das Tensid nicht
einatmet, da dies die Atemwege reizen kann. Ich persönlich trage beim Verrühren
der Zutaten einen Mundschutz.
Ich rühre die Zutaten dann mit einem Spatel
gründlich durch, damit diese sich gut vermengen.
Anschließend gebe ich die
Masse in ein Silikonförmchen. Man kann hier aber auch jede andere Form
verwenden. Ich beispielsweise habe auch schon den Deckel einer Sprayflasche
genutzt, weil ich damals noch keine Silikonförmchen hatte.
Die Masse im
Förmchen gebe ich dann für ungefähr 15 Minuten ins Gefrierfach, damit diese
schön fest wird.
Mein
Rosenholz-Jojoba-Shea-Wasch-Bar ist bei der Reinigung schon wunderbar pflegend
und zaubert eine weiche Haut. Und dieser feine Duft nach Rosenholz ist so
traumhaft.
Der Wasch-Bar verbraucht sich ein Kleinwenig schneller als ein
vergleichbar großes Stück Seife, weil die Masse etwas weicher ist.
Aber an die
Seifenherstellung wage ich mich bisher nicht ran. Obwohl es mich schon reizt.
Habt
Ihr schon mal Kosmetik selbst hergestellt? Ich bin neugierig auf Eure Rezepte
und Eure Erfahrungen.
(Das Bio-Jojobaöl von LENN & LEVIA Vegane Naturkosmetik
wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt
meine ehrliche und persönliche Meinung zum Produkt wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Eine tolle Anleitung! Das klingt ja wirklich super! :)
AntwortenLöschenGuten Morgen, vielen lieben Dank. Und es ist so einfach. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenIch beneide dich ja regelrecht darum, dass du so etwas kannst. Wie wäre es wenn du mal ein paar Sachen verlost von deinen Kreationen :-) LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, an und für sich ist das keine schlechte Idee. Aber es gibt ja Hygienevorschriften. Nicht, dass es bei mir dreckig ist, wenn ich rühre, aber einen OP-Saal habe ich dennoch nicht. Daher sind meine Kreationen nur für den Eigenverbrauch anzusehen. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen