[Werbung]
Endlich,
endlich, endlich stand am vergangenen Wochenende wieder ein Rennen der RCK
KleinSerie an. Und dann auch noch in Aken, wo ich mich auf der Rennstrecke für
Fahrzeuge im Maßstab 1:10 total wohl fühle. Nachdem ich zuletzt immer wieder
mit meinen Trainingsläufen und Rennen auf den Offroad Strecken gehadert habe,
habe ich mich umso mehr gefreut, dass wieder mal ein Onroad Rennen stattfand.
Und ich kann es gleich vorweg nehmen: Es hat mir so viel mehr Spaß gemacht als
in den vergangenen Wochen. Einfach, weil ich mit dem Onroad Rennsport derzeit
noch viel besser klarkomme.

Gestartet bin ich mit meinem TAMIYA TA-02SW Porsche
911 GT2 in der Rennklasse GT2. Bereits am Samstag reisten wir mit einer großen
Entourage des AMC-Gera / Elster Racing Works Teams an. Mit am Start waren
Mirko, Sven, Norbert, Frank, Nick und Mike, wobei Nick und Mike am Samstag „nur“
trainieren wollten. Wer weiß, vielleicht können wir sie doch noch für die
Onraod Rennen bekehren. Das Training am Samstag lief gut, ich hatte richtig
Spaß. Dabei habe ich sowohl mit dem Porsche als auch mit einem XRAY T4’14 mit
21,5 Turn, einem Tourenwagen im Maßstab 1:10, trainiert. Ich wollte schließlich
auch schon ein paar erste Trainingsmeter für den Lauf zum Halle-Leipzig-Cup am
kommenden Wochenende absolvieren. Mit beiden Fahrzeugen fühlte ich mich wohl,
mit dem schnelleren XRAY sogar noch etwas besser.

Ich fand das Fahren
flüssiger, was mir auch von einigen Mannschaftskollegen bestätigt wurde. Man,
hatte ich einen Spaß. Was im Übrigen auch von den Mitstreitern vor Ort
befördert wurde. Ich glaube, ich habe mich beinah mit jedem Teilnehmer gut
unterhalten. Die Stimmung war also schon am Trainingssamstag super. Am Sonntag
standen dann die eigentlichen Rennen an. Mirko startete in den Klassen GT2 und Buggy,
Norbert in der Rennklasse VTA, Frank in den Klassen GT2 und LMP. Sven und ich
starteten in den Vorläufen zusammen mit unseren TAMIYA TA-02SW Porsche 911 GT2
in der Klasse GT2. Ich war bei weitem nicht so aufgeregt wie bei meinem ersten
Onroad Rennen in Leipzig. Dennoch ergriff mich die Nervosität während der
Rennläufe immer wieder.

Manches Mal dachte ich, mir springt mein Herz gleich
aus der Brust. Adrenalin strömte durch meinen Körper, sodass ich nach jedem
Lauf mit einem dicken Grinsen im Gesicht vom Fahrerstand kam. Nach 3 Vorläufen belegte
ich insgesamt Platz 8 von 9 Startern. Aber diesen Platz belegte ich auch
relativ sicher. In jedem Lauf konnte ich mindestens einen Starter hinter mir
lassen, was für mich ein Fortschritt ist. Ich konnte sogar überholen, was ich
bisher noch gar nicht geübt hatte. Natürlich haben meine Mitstreiter auf der
Strecke auch mitgespielt. Das gab dann noch einen zusätzlichen Kick. Für die
Finalläufe startete ich dann im kleinen Finale, dem B-Finale. Auch dort konnte
ich insgesamt meinen 8. Platz bestätigen, worüber ich mich echt freue. In
meinem letzten Finallauf – die einzelnen Läufe gingen im Übrigen über 5 Minuten
– konnte ich sogar ein paar Führungskilometer absolvieren. Aber wie das dann so
ist: Der Kopf fängt dann an zu denken und ich wurde zusehends nervöser. Naja, und
dann hatte ich einen Fahrfehler und der dann am Ende Führende holte mich wieder
ein. Platz 8 am Tagesende geht für mich völlig in Ordnung, denn ich habe wieder
gemerkt, dass mir die Onroad Rennen so viel mehr Spaß machen. Gewinner in der
Klasse GT2 war mein Mann Mirko. Frank belegte Platz 4 und Sven Platz 5.

Ihr
lieben Akener – und Dessauer und Köthener ;) – es war ein total schönes
Wochenende. Für mich und ich denke auch für alle Beteiligten. Die Gespräche am
Rande der Rennstrecke waren super, ich habe mich amüsieren können, aber auch
hilfreiche Ratschläge bekommen. Besonders hat mir auch die Möglichkeit des KIDS
Race gefallen, so dass die Kleinen auch mal zeigen konnten, was sie drauf haben.
Und ich hatte echt Spaß mit den Kleinen. Ich bedanke mich auf jeden Fall bei
den Veranstaltern Delphin Aken, IG RC CAR Dessau und Mfc Köthen. Hier sieht man
mal wieder, was ein Zusammenhalt der Vereine erreichen kann. Die Veranstaltung
war echt gelungen. Insbesondere gilt mein Dank Jörg, René und Peter und den
ortsansässigen Vereinsmitgliedern, ohne die ich bestimmt nicht so viel Spaß am
Rande der Rennstrecke gehabt hätte. Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich Euch ja
jetzt schon nach ein paar Tagen. Also lasst Euch nicht zuviel Zeit mit Eurer
nächsten Rennteilnahme. Und natürlich bedanke ich mich bei meinem Mann Mirko,
der sich um die ganze Technik an meinem Fahrzeug gekümmert hat. Ich musste also
einfach „nur“ fahren. Mein nächstes Rennen findet nun bereits am kommenden
Wochenende in Leipzig beim Halle-Leipzig-Cup statt, wo ich zum ersten Mal den XRAY
T4’14 im Rennen ausführen werde. Allerdings wird er da etwas schneller als am
Samstag beim Training sein, denn ich bekomme einen stärkeren Motor mit 17,5
Turn. Das wird bestimmt wieder aufregend für mich.
Liebe Grüße
Jana
Guten Tag Jana,
AntwortenLöschenich kenne Leute aus Dessau und Köthen. Das Rennen klingt sehr spannend. Habe ein gesundes, neues Jahr 2020. Liebe Grüße
Nancy
Guten Morgen Nancy, das Rennen war auch schön. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
Löschen