[Werbung]
Über
das Buch
In einem Keller an die Wand gekettet,
dem Tode näher als dem Leben – so findet die Polizei die 25-jährige Marianna
Lowe.
Der Fall gibt Polizeihauptkommissar
Francis Held Rätsel auf. Warum hatten die Entführer es auf eine einfache
Büroangestellte abgesehen? Gegen seinen Willen stellt sein Chef ihm die
Psychologin Dr. Vera Simms zur Seite – ein Gespann wie Katz und Maus, der in
sich Gekehrte trifft auf die Extrovertierte.
Ihre Ermittlungen führen sie auf die Spuren
eines rumänischen Clans.
Stückweise findet Held heraus, dass
seine neue Partnerin nicht nur Informationen zurückhält, sondern auch noch
einen eigenen Plan verfolgt ...
(Quelle: Klappentext des Buches Kim Rylee „Bring mich
ans Licht“)
Über
die Autorin
Kim Rylee erblickte in der
wunderschönen Metropole Hamburg das Licht der Welt.
Bereits als Kind träumte sie davon,
einmal die Welt zu erobern. Als Teenager schrieb sie ihren ersten Jugendroman
sowie diverse Kurzgeschichten und Gedichte für Familienfeiern.
Anfang der 90er zog es sie in ihre
Lieblingsstadt London. Dort studierte Kim erst einmal Technical Theatre and
Stage Management an der Guildhall School of Music and Drama, um danach an
diversen Theatern innerhalb Europas zu arbeiten, bis die Passion zum Schreiben überhandnahm.
Damit begann das Unheil seinen Lauf.
Heute lebt Kim gemeinsam mit ihrem Mann
in einem beschaulichen Ort in Schleswig Holstein.
Um den Kopf für neue Inspirationen
freizubekommen, fotografiert sie alles, was ihr vor die Linse kommt.
(Quelle: Kim Rylee „Bring mich ans Licht“, S. 369)
Format: Taschenbuch
Seitenzahl:
372
Erscheinungsdatum: 27.06.2017
Verlag: Books
on Demand
Preis: 12,99
Euro
Endlich
mal ein Thriller, wo man nicht gleich zu Beginn des Buches weiß, worum es geht.
Das diffuse Spiel der Protagonisten mag ich nämlich zum Beispiel sehr gern.
Denn dann arbeitet das eigene Köpfchen bei der Ermittlung selbst mit. Und das
finde ich besonders spannend. Wenn man sich als Leser ertappt hat, weil man
doch auf der falschen Spur ist. Die Protagonistin Marianna wird im Thriller „Bring
mich ans Licht“ entführt. Eigentlich war dies eine Verwechslung, eine andere
Person sollte an ihrer Stelle im Kellerverlies eingesperrt werden. Aber gerade
durch diese Verwechslungsdetails ist es der Autorin Kim Rylee gelungen einen
Kniff einzubauen. Denn die Entführung von Marianna zieht ganz große Spuren
hinter sich her. Und man befindet sich als Leser in einer Welt voller Gewalt,
Morde und Gräueltaten wieder. Das Ende des Buches ist ein wenig offen gehalten,
sodass man als Leser die eigene Fantasie bemühen muss. Ich mag das ja sehr
gern. Denn gerade deswegen lese ich ja auch Bücher, damit ich meine eigene
Gedankenwelt in die Geschichte eines Buches einbauen kann. Das kuriose am
Thriller „Bring mich ans Licht“ ist, dass ich Sympathien mit den bösen Jungs
empfinde, denn irgendwo haben sie ja auch einen weichen Kern und vertreten doch
irgendwie eine gute Sache. So richtig kann ich das Phänomen nicht erklären.
Aber vielleicht geht es mir als Leserin ja nicht allein so.
Ich
danke dem BookRix-Team sowie der Autorin Kim Rylee herzlich für die
Bereitstellung des Buches.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Das wäre was für mich, ich schaue auch gern Filme die solche Themen behandeln. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, dann würde das Buch bestimmt gut passen. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
LöschenDas Buch hört sich ja spannend an, muss ich mir auf alle Fälle mal merken :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Laura von Lauras Journal
Guten Morgen Laura, das Buch ist wirklich ganz toll. Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
Löschen