[Werbung]
Über
das Buch
Die erste Generation – man nannte sie
Golden Boy, Turtle oder Captain Trips, und sie waren die Helden Amerikas …
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg setzt
ein wahnsinniger Wissenschaftler einen schrecklichen Virus frei. Jetboy, der
größte Pilot seiner Zeit, will das Schlimmste verhindern und tritt dem
Wissenschaftler am Himmel über New York in einer epischen Luftschlacht
entgegen. Doch der Wild-Cards-Virus ordnet den Lauf der Geschichte bereits neu
und bringt seltsam veränderte Menschen hervor. Die Asse erinnern mit ihren
übermenschlichen Fähigkeiten an Superhelden. Die Joker dagegen mussten die
Verwandlung mit bizarren physischen Deformationen bezahlen. Doch ob Helden oder
Schurken, ob gefürchtet oder bewundert, sie sind jetzt ein Teil der
Gesellschaft – und die normalen Menschen müssen lernen, mit den Wild Cards zu
leben.
(Quelle: Klappentext des Buches George R. R. Martin (Hrsg.)
„Wild Cards. Die erste Generation 01 – Vier Asse“)
Über
den Herausgeber
George Raymond Richard Martin wurde
1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“
wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie „Game of Thrones“ verfilmt.
George R. R. Martin wurde u. a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula
Award, dreimal der World Fantasy Award (u. a. für sein Lebenswerk und besondere
Verdienste um die Fantasy) und dreimal der Locus Poll Award verliehen. 2013
errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten
Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.
(Quelle: Klappentext des Buches George R. R. Martin (Hrsg.)
„Wild Cards. Die erste Generation 01 – Vier Asse“)
Format: Paperback
Seitenzahl:
768
Erscheinungsdatum: 27.06.2016
Verlag: Penhaligon
Originaltitel: Wild Cards
Preis: 15,00
Euro
Wer
Superhelden und Fantasy mag, dem ist der Name des Autors und Herausgebers von „Wild Cards. Die erste Generation 01 – Vier Asse“
sicherlich nicht entgangen. Mir jedenfalls ist der Name immer mal wieder in
Nerdsitcoms untergekommen. Oder auch bei einer Fantasydiskussionsrunde kam ich
an diesem Namen nicht vorbei. Und doch kannte ich noch kein Werk des
Schriftstellers. Was sich nun endlich geändert hat. „Wild
Cards. Die erste Generation 01 – Vier Asse“ wurde von George
R. R. Martin herausgegeben. „Wild Cards. Die erste
Generation 01 – Vier Asse“ ist kein typischer Roman, auch
wenn sich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite an einem roten
Faden durchzieht. An der Romanhandlung haben mehrere Autorinnen und Autoren
gebastelt und geschrieben, jeder davon durfte sich eine eigene Figur schaffen,
die dann im jeweiligen Kapitel, welches genau dieser Autor verfasst hat, eine
besondere und tragende Rolle einnehmen durfte. Die Idee ist so klasse. Und
dennoch steht kein Kapitel für sich ganz allein. Die Autoren greifen untereinander
die Fähigkeiten und Figuren der anderen Autoren auf, sodass sich „Wild Cards. Die erste Generation 01 – Vier Asse“
wie ein flüssig erzählter Roman liest. Wären nicht die einzelnen Überschriften
über den Kapiteln mit Autorennamen versehen, würde man gar nicht merken, dass
mehrere Schriftsteller ein gemeinsames Werk erschaffen haben. Ich muss sagen,
dass ich relativ lang zum Lesen des Buches benötigt habe, aber immerhin hat das
Buch ja auch fast 800 Seiten. Und doch war ich sehr traurig, als sich die
Geschichte um die Vier Asse dem Ende neigte. Irgendwie wollte ich die
Superheldenwelt nicht verlassen. Im Übrigen sei zu erwähnen, dass die
Geschichte nach dem 2. Weltkrieg spielt und auch zur Zeit der Rassentrennung in
den Vereinigten Staaten. Und wer gut zwischen den Zeilen lesen kann, merkt natürlich
auch schnell, wie mit den Assen und Jokern umgegangen wird. Und das macht für
mich ein gutes und lesenswertes Buch auch aus: Vergnügen gepaart mit einer Spur
Ernsthaftigkeit und einem Fingerzeig.
Ich
danke dem Penhaligon Verlag herzlich für die Bereitstellung des Buches.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Spannendes Thema, vielleicht die perfekte Urlaubslektüre für mich. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, wenn Du etwas länger Urlaub hast, dann ist es sicherlich etwas. Das Buch ist ordentlich dick, was ich persönlich aber sehr mag. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen