[Werbung]
Über
das Buch
Lexis langersehnter Liebesurlaub in
Italien stellt sich als absoluter Reinfall heraus. Statt einer romantischen
Reise wird der Trip nach Venedig zum Alptraum, als ihr Freund Johannes
zunehmend unangenehmere Eigenschaften an den Tag legt. Nach einem heftigen
Streit lässt er sie allein zurück. Der Traum vom sorglosen Luxusleben an seiner
Seite scheint ausgeträumt.
Die zauberhafte Landschaft und die
traumhafte Atmosphäre Italiens lassen Lexis Lebensgeister wieder aufleben. Mit
dem schweigsamen Italiener Lucio erlebt sie drei magische Tage in den geheimen
Winkeln von Venedig. Doch dann erreicht sie ein Hilferuf aus der Heimat …
(Quelle: eBook Jessie Weber „Küsse auf Italienisch“, S. 2)
Über
die Autorin
Jessie
Weber ist Kielerin, gebürtig und überzeugt. Die gelernte
Schifffahrtskauffrau liebt es, das Meer vor der Tür zu haben. Wenn sie nicht
schreibt, arbeitet sie als Sekretärin sowie freiberuflich als Verlagslektorin.
In ihrer Freizeit fertigt sie ausgefallene Motivtorten an, ist in der
Mittelalterdarstellung aktiv und reist viel, gern auch zu Recherchezwecken. Sie
ist Mitglied in zwei Autorenvereinigungen und im Verband der Schriftsteller in
Schleswig-Holstein e. V.
(Quelle: eBook Jessie Weber „Küsse auf Italienisch“, S. 83)
Format: eBook
Seitenzahl:
91
Erscheinungsdatum: 17.01.2019
Verlag: Dp
Digital Publishers GmbH
Preis:
2,99 Euro
Die
Liebesgeschichte „Küsse auf Italienisch“
von der Autorin Jessie Weber ist ein sogenannter Love Shot. Das heißt, es
handelt sich um eine kleine Liebesstory, die man auch mal so zwischendurch
lesen kann. Oder man konzentriert sich wie ich vollkommen auf die Geschichte
rund um Lexi. Diese erlebt in ihrem Venedigurlaub eine tragisches
Beziehungsauf-und-ab. Mit einem cholerischen Freund an ihrer Seite wird ihr
Traumurlaub schnell zum Albtraum. Als Leser leidet man mit Lexi mit,
schließlich scheint sie nicht sehr selbstbewusst in Sachen Beziehungen zu sein.
Und auch vor anderen Menschen will sie nicht als Versagerin gelten. Manchmal
möchte man als Leser Lexi nehmen und wachrütteln. Zumindest war mir das ein
inneres Bedürfnis. Als sich dann die Geschichte dem Guten zuwendet, macht die
Protagonistin in meinen Augen den gleichen Fehler wieder: Sie macht sich klein,
entschuldigt sich für Dinge, die sie nicht verbockt hat. Dabei war sie meiner
Meinung nach im Recht, was ihre Gefühle und ihr Misstrauen angingen,
schließlich wurde mit der Wahrheit ihr gegenüber arg gegeizt. „Küsse auf Italienisch“ ist eine für
mich eher tragische Liebesgeschichte, mit viel Gefühl, aber auch Demütigungen
und Scham. Die Geschichte rund um Lexi ist meines Erachtens dennoch sehr
lesenswert gewesen, da ich immer noch, auch ein paar Tage nach Beendigung des
Buches einen innerlichern Konflikt austrage, ob das Ende so wünschenswert ist
oder nicht. Auch wenn es sich – augenscheinlich für die Protagonistin – um ein
Happy End handelt.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder.)
Liebe Grüße
Jana
wow so nice! <3
AntwortenLöschenHello, thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
Löschen