[Werbung]
Über
das Buch
Violettas unbeschwerte Kindheit endet
abrupt, als ihre Mutter sie von einem Tag auf den anderen verlässt. Um den
Gutshof der Familie vor dem Ruin zu bewahren, ist ihr Vater gezwungen, die
besten Pferde zu verkaufen. Darunter auch Violettas geliebte Stute Remy. Fest
entschlossen, das Gut einmal zu übernehmen und Remy zurückzuholen, macht
Violetta sich auf den Weg in die Toskana, wohin ihr Pferd verkauft wurde. Dort
trifft sie auf den temperamentvollen Giulio, der ihr immer wieder provokant
sehr nahe kommt. Obwohl er sie einschüchtert, fühlt sie sich zu ihm hingezogen.
Tatsächlich findet sie wenig später ihr Pferd wieder, und lernt den charmanten
Alessandro, Remys neuen Eigentümer, kennen. Violetta ist hin- und hergerissen
zwischen den Gefühlen für die beiden Männer, die in ihrer Art unterschiedlicher
nicht sein könnten. Für wen soll sie sich entscheiden? Und wird Remy jemals
wieder ihr gehören?
(Quelle: eBook Jani Friese „Mein Weg zurück zu dir“,
S. 4)
Über
die Autorin
Jani Friese, geboren 1970, lebt mit
ihrem Mann, ihrem Pferd und dem Hund im schönen Münsterland. Sie arbeitet als
Intensivkrankenschwester und ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und
Heilpraktikerin. Die Leidenschaft, ihre Fantasien als Geschichten niederzuschreiben,
entwickelte sich bereits in jungen Jahren. Einige Zeit lang verstaubten die
Ideen zu vielen Geschichten in einer Hutschachtel unter ihrem Bett. 2012 begann
sie wieder zu schreiben und es entstand ihr erstes Buch. Bei ihren Reisen lässt
sie sich gerne von Land und Leuten inspirieren, um neue Ideen für ihre Romane
zu sammeln. Am besten entspannt sie sich in kreativen Pausen bei einem Ausritt
in die Natur.
(Quelle: eBook Jani Friese „Mein Weg zurück zu dir“, S.
4)
Format: eBook
Seitenzahl:
210 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Verlag: Forever
Preis:
3,99 Euro
Nachdem
ich bereits ein paar Protagonisten der Autorin Jani Friese in die Toskana
begleiten durfte, war ich umso gespannter, wie sich „Mein Weg zurück zu dir“,
ebenfalls ein Toskanaroman, gestalten wird. Und ja, für mich mutet die
Geschichte etwas anders an. Aber dennoch ist der Liebesroman wunderschön. Und
irgendwie auch traurig. Aber ich mag diese Gegensätze in einer Geschichte echt
gern. So wägt sich der Leser zwischen Hoffen und Bangen. Man fiebert
richtiggehend mit den Hauptfiguren mit. Violetta hatte es in ihrer Kindheit
nicht leicht: Die Mutter verlässt Knall auf Fall die Familie, ihr Vater beginnt
zu trinken, Schulden häufen sich an, so dass das Lieblingspferd von Violetta
verkauft wird. Und ich kann Euch sagen, bereits an dieser Stelle im Buch habe
ich mit den Tränen gekämpft. Nicht vorzustellen, was ich gemacht hätte, wenn
jemand eines meiner Tiere, die ja zur Familie gehören, verkauft hätte. Violetta
begibt sich auf die Suche nach ihrem Pferd Remy. Und ab hier beginnt eine recht
abenteuerliche Liebesgeschichte, mit hervorgerufenem Bauchkribbeln meinerseits.
Und spätestens hier wusste ich, dass die Autorin Jani Friese mit ihrem Roman
alles richtig gemacht hat. Auch wenn man in der Liebe nichts falsch machen
kann: Ich finde, Violetta hat sich richtig entschieden, obwohl das Happy End
nicht ganz so „happy“ ist.
Ich
danke der Autorin Jani Friese
herzlich für die Bereitstellung des Buches.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung
gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Wie immer eine sehr interessante Rezension!
AntwortenLöschenAlles Liebe
Lara
http://www.likethewayidoit.de
Guten Morgen Lara, vielen lieben Dank. Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenLiebe Jana!
AntwortenLöschenErst klang alles irgendwie ja doch so romantisch.
Doch dann kein so richtiges Happy End? Aber vielleicht wird die Story genau dadurch so richtig spannend.
Liebe Grüße,
Natascha
Guten Morgen Natascha, naja, am Ende ist nicht alles rosig, aber dennoch ist es gut so, wie es ist. Das ist etwas kompliziert zu beschreiben, ohne den Inhalt zu verraten. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen