[Werbung]
Seit
einiger Zeit habe ich das The Tan Co. dark selftanning mousse in Gebrauch.
Dieses Produkt möchte ich Euch gern vorstellen.
Hinweis:
Mit dem Rabattcode „jana40“ könnt Ihr bei Eurer nächsten Bestellung auf www.luxsupply.de 40 % sparen.
Folgende
Informationen zum Selbstbräuner können der Homepage von www.luxsupply.de entnommen werden:
The Tan Co. Selbstbräuner-Schaum dark
mit natürlichem Bräunungston-Guide ohne Azofarbstoffe verleiht sofort eine
natürliche Sommerbräune. Während der natürliche Zuckerstoff (DHA) Sie in 3
Stunden braun macht.
Parfumfrei. Aus Rücksicht auf Sie und
die Umwelt. Spendet 48 Stunden lang Feuchtigkeit.
- 150 ML
- Ohne Alkohol
- Ohne Parfüm
- Nicht an
Tieren getestet
- Vegan Zertifiziert
29,90 €
Mittlerweile
habt Ihr ja sicherlich gelesen, wie ich zu Selbstbräunern stehe. Mal
funktionieren sie, mal irgendwie eben nicht. Selbst wenn ich mich, wie
vorgegeben, an die Anweisungen halte. Die Varianten Light und Medium vom The
Tan Co. selftanning mousse habe ich Euch ja bereits vorgestellt, und ich war
echt verblüfft, wie gut der Selbsträuner funktioniert. Nun habe ich auch die Variante
„dark“ entdeckt, die ganz neu auf dem Markt erhältlich ist. Wie gehe ich vor?

Denn die Vorbereitung für ein perfektes Selbstbräunungsergebnis, ist im Prinzip
genauso wichtig wie die eigentliche Anwendung. Also, am Abend vorher rasiere
ich die Körperstellen, die ich rasieren möchte, damit die Haut am Tag der
Anwendung nicht zu sehr gereizt ist. Am nächsten Morgen trage ich dann direkt früh,
noch vor dem Duschen, das Selbstbräunungsmousse auf. Hierbei empfiehlt sich die
Anwendung des The Tan Co. Tanning Handschuhs. Denn dieser erleichtert den
Auftrag ungemein. Ich wiederhole es gern: Ich habe eine wirklich helle Haut,
und im Prinzip mag ich das eigentlich auch. Daher war ich skeptisch, ob ein
dunkler Selbstbräuner zu mir passt. Das The Tan Co. dark selftanning mousse ist
die bisher dunkelste Variante vom Selbstbräunermousse im Hause The Tan Co. Es
kommt in einem Pumpflakon daher, und der Selbstbräuner kommt beim Betätigen des
Pumpkopfes in Schaum- bzw. Mousseform heraus. Ich mag die Textur sehr gern. Der
Duft erinnert zum Glück keinesfalls an den typischen Selbstbräunergeruch. Denn
diesen finde ich persönlich als zu stark und echt penetrant. Ich trage als das The
Tan Co. dark selftanning mousse gleichmäßig auf meine Haut auf, in diesem Fall
zur besseren Ansicht auf mein rechtes Bein. Dank der Einfärbung vom Mousse sehe
ich ohne Probleme, wo bereits etwas vom Produkt aufgetragen wurde, und wo noch
etwas fehlt. Also auftragen und dann 3 Stunden warten, bis das Produkt seine
volle Wirkung entfalten kann. Ich muss ja gestehen, ich bin nicht so der
Geduldsmensch. Und 3 Stunden sind echt lang. Ich habe in der Einwirkzeit dann
ausgiebig gefrühstückt, im Bademantel, versteht sich, da ich nichts vom Produkt
auf meiner Kleidung verteilen wollte. Das mit der Einwirkzeit dürft Ihr nicht
falsch verstehen. Denn auf den Anwendungshinweisen ist angegeben, dass man
mindestens 3 Stunden warten sollte, bevor man duscht oder badet. Und man sollte
noch keine helle Kleidung tragen. Und ich persönlich empfehle tatsächlich, erst
einmal zu duschen bzw. zu baden, denn der Überschuss vom Produkt wäscht sich
tatsächlich wieder herunter, was man an der Verfärbung vom Wasser sieht.
Nachdem direkten Auftragen des The Tan Co. dark selftanning mousses sah meine
Haut stark gebräunt aus, in der Tat.

Nach ungefähr 3 Stunden, vor dem Duschen,
war mein Eingefärbtes Bein eher orange. Da hatte ich schon leicht Bedenken, ob
die Farbe doch nicht so zu mir passt. Doch beim Abspülen befand sich dann schon
so viel überschüssige Farbe im Wasser, dass ich dachte, dass das The Tan Co.
dark selftanning mousse gar nicht mit meiner Haut reagiert hat. Und in der Tat,
nach dem Trockentupfen – ich habe extra nicht gerubbelt – war kaum noch etwas
Gebräuntes zu erkennen. Mein rechtes Bein bekam lediglich einen Hauch Farbe ab.
Versteht mich nicht falsch, ich muss nicht den absolut gebräunten Teint haben,
da das ja sowieso nicht zu mir passt. Aber das The Tan Co. selftanning mousse
ist extra mit „dark“ ausgewiesen.

Und ich will ja so ehrlich sein, dass mir da
die beiden anderen Varianten „Light“ und „Medium“ irgendwie einen besseren,
intensiveren Effekt beschert haben. Ich habe keine Ahnung, welchen Schritt ich
in der Anwendung verkehrt gemacht habe. Vielleicht passt sich das The Tan Co. selftanning
mousse auch einfach sehr gut in natürlicher Weise an den eigenen Hautton an.
Wer weiß?! Wie dem auch sei, das The Tan Co. dark selftanning mousse verleiht
dem Hautton trotzdem einen gleichmäßig gebräunten Teint, aber bei mir eben nur
mit einem Hauch von etwas Farbe, verglichen zu meinem doch eher blassen Teint.
(Dieses Produkt wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung
gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Hui, fand den Schaum erst recht dunkel, war erschrocken. Aber das Ergebnis überzeugt. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, ja, ich war auch erst sketisch. Aber das Ergebnis wird dann wirklich natürlich. Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschensieht doch gut aus ;) das Ergebnis lässt sich sehen oder wolltest Du schwarz aussehen :D
LG Katrin
Guten Morgen Katrin, nein, auf keinen Fall! Aber wie ich schon erwähnte: Das Ergebnis bei der Light Variante war intensiver, daher war ich etwas verwirrt. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo liebe Jana!
AntwortenLöschenAls ich mir den Schaum angesehen habe, bekam ich echt einen Schrecken. Mega Dunkel.
Das erste Foto mit der Bräunung sieht klasse aus. Die Tönung ist sehr gleichmässig.
Aber das Endergebnis lässt in der Tat zu wünschen übrig. Unter "dark" hätte ich mir dann doch etwas anderes vorgestellt.
Liebe Grüße und einen schönen Mittwoch,
Natascha
Guten Morgen Natascha, ja, und genau das ist mein Problem. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen