[Werbung]
Am
24.10.2018 durfte ich an einer Autorenlesung mit Oliver Lück zu seinem neuen
Buch „Buntland“ im Dorfgemeinschaftshaus Muschwitz teilnehmen. Eingeladen hatten
die Organisatoren vom Literaturherbst 2018 an Saale, Unstrut und Elster. Einen
lieben Dank insbesondere an die ehrenamtliche
Bibliothekarin Marion Götze aus Muschwitz für die Organisation der
Veranstaltung! Übrigens: Oliver Lück widmet der Bibliothekarin in seinem Buch „Buntland“
ein ganzes Kapitel.
Der
Autor Oliver Lück selbst las aus seinem Buch „Buntland“ vor. Ich hatte das Buch
vorher noch nicht gelesen. So konnte ich mich ganz auf die Worte von Oliver
Lück konzentrieren. Beim späteren Lesen habe ich dann natürlich die einzelnen
Passagen wiedererkannt, ich konnte mich dadurch noch mehr in das Geschriebene
hinein versetzen. Die Lesung war musikalisch und auch mit Bildern untermalt.
Ein Teil der Bilder findet sich auch im Buch selbst wieder. Somit bekommen die Protagonisten
auch ein Gesicht für den Leser. Oliver Lück ist absolut sympathisch, charmant
und witzig zugleich. Vielen Dank für diesen schönen und vor allen Dingen
bereichernden Abend!
Da
mich „Buntland“ richtig fasziniert hat, habe ich mir auch gleich noch das Buch „Flaschenpostgeschichten
– Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee“ von Oliver Lück besorgt.
Natürlich
möchte ich Euch nun auch etwas zum Buch „Buntland“ selbst berichten.
Über
das Buch
Von
Mensch zu Mensch
Oliver Lück zeigt ein Land, das jeder
kennt und das doch jedem unbekannt ist. Zwei Jahre ist der Journalist durch
Deutschland gereist. 16 Menschen aus 16 Bundesländern haben ihre Geschichte
erzählt: eine Frau, die Züge mit radiaktivem Müll stoppt. Ein Mann, der davon
lebt, dass er Kuscheltiere tauscht. Eine Frau, die mit Roter Bete putzt. Eine
achtköpfige Familie, die vor der Schulpflicht nach Portugal geflüchtet ist. Ein
Mann aus Bayern, der drei fremden Rumänen sein vollgetanktes Auto lieh. Seine
Nachbarn sagten: Du spinnst! Deinen Wagen siehst du nie wieder! Sie sollten
sich wundern.
Buntland
ist eine Begegnung mit Menschen, die nicht in Grenzen denken.
(Quelle: Klappentext des Buches Oliver Lück „Buntland“)
Über
den Autor
Oliver Lück, geboren 1973, lebt in
Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren reist der Journalist und Fotograf durch
Europa, um Geschichten zu finden. Und er ist eine Viellesender. Seine
deutschlandweiten Lesungen sind längst dafür bekannt, dass es bunt und
kurzweilig wird. Im Rowohlt Verlag sind bislang erschienen: „Neues vom Nachbarn
– 26 Länder, 26 Menschen“ (2012) und „Flaschenpostgeschichten. Von Menschen,
ihren Briefen und der Ostsee“ (2016). Mehr über den Autor finden Sie unter www.lueckundlocke.de.
(Quelle: Oliver Lück „Buntland“, S. 2)
Format: Taschenbuch
Seitenzahl:
256
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Verlag: Rowohlt
Taschenbuch
Preis: 10,99 Euro
Jeder
einzelne Mensch ist etwas Besonderes. Das hören wir immer wieder, doch sehen
wir das auch wirklich so? Der Autor Oliver Lück tut es auf jeden Fall. Er reist
durch Deutschland und interviewt 16 Menschen, aus jedem Bundesland eine Person.
Diese Personen tragen keinen VIP Status, der durch die Medien definiert wird.
Es sind Personen, die etwas in sich tragen, die Geschichten erlebt haben, die
jeden einzelnen zu etwas Einzigartigem und Besonderem machen. Bei jedem einzelnen
Kapitel – ein Kapitel steht für ein Bundesland und damit für einen Menschen –
werden bemerkenswerte Personen dargestellt. Manche mit Leid, manche mit einer
großen Lebensaufgabe, andere Menschen einfach nur mit abstrusen Erlebnissen.
Mich persönlich hat jede Geschichte fasziniert. Teilweise sind mir die
einzelnen Personen so ans Herz gewachsen, dass ich meinte, ich würde sie
persönlich kennen. Mit Witz und Charme, teilweise mit Fingerzeig erzählt der
Autor in „Buntland“ über seine persönlichen Begegnungen. Gerade bei den
Menschen, die in den neuen Bundesländern leben, schwingt immer ein Abriss über
das Erlebnis der sogenannten Wende in Deutschland mit. Ich bin auch ein
Wendekind, und es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Geschehnisse
den einzelnen Menschen geprägt haben. Einige Geschichten haben mich auch zum
Teil zu Tränen gerührt. Manchmal waren es freudige Tränen, manches Mal Tränen
eher traurigen Ursprungs. Ich bin erstaunt, wie viel Menschen allein durch
Stärke und Willenskraft erreichen können. „Buntland“ hat meinen Horizont noch
ein Stück mehr erweitert. Vielen lieben Dank, Oliver Lück!

(Diese Bücher habe ich selbst gekauft. Dieser Beitrag gibt
meine ehrliche und persönliche Meinung wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Great post! I like your blog!
AntwortenLöschenHello, thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenHallo liebe Jana!
AntwortenLöschenVielen Dank für Deinen Bericht.
Es ist schon so lange her, dass ich bei einer Autorenlesung war. Ich sollte mal wieder...
Der Titel und die Story des Buches klingen sehr interessant.
Von dem Autor kenne ich noch kein Werk. Lieben Dank für die Vorstellung.
Herzliche Grüße und ein wunderbares Wochenende,
Natascha
Guten Morgen Natascha, ich gehe auch leider viel zu selten zu einer Lesung, dabei ist es immer spannend zu erfahren, was es drumherum im das Buch noch gab. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschentoll, mal etwas von unserer Heimat zu lesen und nicht nur von fernen Kontinenten. Habe ein sonniges Wochenende.
Liebe Grüße
Nancy :)
Guten Morgen Nancy, ja, das ist es auch, was mich an dem Buch fasziniert hat. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
LöschenDas Buch kannte ich noch gar nicht, aber mich persönlich spricht es sehr an.
AntwortenLöschenEin schöner Beitrag, liebe Jana.
Liebst
Lara
http://www.likethewayidoit.de/
Guten Morgen Lara, das Buch ist wunderbar, so lernen wir unsere eigene Heimat besser kennen. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
LöschenLiebe Jana,
AntwortenLöschenich lese sehr sehr gern. Dieses Buch ist genau nach meinem Geschmack. Ich mag den Inhalt, wie du ihn beschreibst und habe das Buch meiner to-do-Liste hinzugefügt.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
Sabine
Guten Morgen Sabine, das freut mich zu lesen. Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenLiebe Jana,
AntwortenLöschennormalerweise mag ich Kurzgeschichten nicht besonders. Aber hier sind es ja verschiedene Charaktere, die etws gemeinsam haben. Die Dinge, die sie machen, klingen auf den ersten Blick ziemlich ungewöhnlich. Aber ich glaube, das macht den Reiz des Buches gerade aus. Ich würde es mir mit Sicherheit kaufen oder vielleicht sogar schenken lassen.
Liebe Grüße
Sabine