[Werbung]
Über
das Buch
Timo Seidel ist 28 Jahre alt und führt
ein Leben ohne jegliche Ambitionen. Anstatt wie seine Freunde Karriere zu
machen, ist er in seinem Studentenjob hängengeblieben. Dementsprechend uninspiriert
führt er seine Arbeit aus, so dass er fristlos entlassen wird. Zu allem
Überfluss hat seine Freundin Cleo beschlossen, sich von ihm zu trennen. Nun
steht er also da: Ohne Freundin, ohne Job, ohne Geld und ohne Perspektive. Aus
heiterem Himmel bietet sich ihm jedoch eine außergewöhnliche Offerte: Er
bekommt einen befristeten Arbeitsvertrag als Lehrer. Nun ist es also offiziell:
Für die kommenden sechs Monate darf Timo staatlich beauftragter Klugscheißer
sein. Im öffentlichen Dienst! Vom Staat angeheuert wie James Bond! Quasi 007
Klugscheißer Royale! Schnell muss er allerdings feststellen, dass der
Lehrerberuf doch ein wenig schwieriger ist als ursprünglich gedacht…
(Quelle: Klappentext des Buches Thorsten Steffens „Klugscheißer
Royale“)
Über
den Autor
Thorsten
Steffens, geboren 1974, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität
zu Köln. Zuvor, währenddessen und danach arbeitete er in den unterschiedlichsten
Berufen: Als Web-Designer, als Platzanweiser, als Musikmanager, als Dozent an
einer Universität und als Kassierer im Supermarkt. Inzwischen jedoch arbeitet
er als Lehrer an einer Realschule, wo er die Fächer Deutsch und Englisch unterrichtet
sowie eine Anti-Rassismus-AG leitet. Sein erster Roman, „Klugscheißer Royale“,
erscheint im August 2018.
[* = Partnerlink]
Format: Taschenbuch
Seitenzahl:
232
Erscheinungsdatum: 01.08.2018
Verlag: Piper
Preis: 12,99 Euro
Ganz
ehrlich: Niemals, und das meine ich wirklich so, hätte ich gedacht, dass mir
dieses Buch soviel Leselaune bereiten wird. Denn ich habe schon einige
humorvolle Romane gelesen, die auch aus Männersicht geschrieben waren. Und da
war es irgendwie nur eine Anreihung von Witzen und spaßigen Begegnungen, sodass
dies dann beim Lesen sehr schnell langweilig wird. Und zum Glück hat der Autor Thorsten
Steffens in seinem Debütroman „Klugscheißer Royale“ den Mix aus Handlung und
gezielt gesetzten Witzigkeiten, gepaart mit Pointen, wunderbar hinbekommen. Da
ist der Protagonist Timo Seidel, der den Roman in der Ich-Form erzählt. Sein
Leben plätschert an ihm vorbei, bis er durch den Jobverlust und dem Beziehungsaus
mit seiner Freundin merkt, dass sich sein Leben ändern muss. Besonders witzig
fand ich für mich die eingeschobenen Begriffserklärungen, ähnlich wie im Duden,
sogar mit der Falldeklination für jedes Substantiv. Was musste ich da
schmunzeln. Und ich habe gleichzeitig auch noch meinen Wortschatz erweitern
können. Die Geschichte von Timo zeigt einen jungen Mann, der seinen Hintern
hoch bekommt und endlich entdeckt, was er aus seinem Leben machen möchte. Der
Schreibstil vom Autor Thorsten Steffens ist sehr kurzweilig, was ich im Übrigen
daran gemerkt habe, dass ich gern zum Buch gegriffen habe. Und irgendwie bin
ich auch ein bisschen traurig, dass die Geschichte mit Timo nun schon vorbei
ist. Das Ende ist ein wenig offen gestaltet, aber das passt auch vollkommen zur
gesamten Geschichte. Selten habe ich einen so ausgewogenen Debütroman gelesen.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder., * = Partnerlink)
Liebe Grüße
Jana
Klingt lustig aber ich denke, ich würde nie ein Buch aus Männer perspektive lesen :D Keine Ahnung wieso.
AntwortenLöschenAlles Liebe www.bohemianloverbabe.blogspot.de
Guten Morgen Sel, naja, jeder, wie er mag. Ich bin da recht offen, und dieses Mal wurde es belohnt. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschenich habe Klugscheißer genug in der Familie ;) ich kann ein Lied davon singen oder auch ein Buch schrieben :D
LG Katrin
Guten Morgen Katrin, naja, solch Exemplare kennen wir ja alle, oder? Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschenmal wieder ein sehr schöner Beitrag.
Liebe Grüße
Lara
http://www.likethewayidoit.de/
Guten Morgen Lara, vielen lieben Dank! Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Jana
LöschenGuten Morgen, Jana!
AntwortenLöschenDen Titel finde ich ja schon mal sehr witzig. Die Story klingt auch gut.
Sicherlich sind einige Passagen dabei, wo man herzlich Lachen kann, oder?!
Liebe Grüße,
Natascha
Guten Morgen Natascha, ja, auf jeden Fall. Aber es sind auch Passagen enthalten, an denen man mal etwas genauer nachdenken sollte. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen