[Werbung]
Über
das Buch
Miriam Lancewood arbeitet als Lehrerin
in Neuseeland, als sie beschließt, ein einfaches Nomadenleben in der Wildnis zu
leben. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter verkauft sie Hab und Gut, kündigt den
Job, die Wohnung, um mit Rucksack, Zelt und Proviant in die raue Bergwelt der
Südinsel zu ziehen. Aus den geplanten zwölf Monaten werden sechs Jahre, in
denen es ihr immer leichter fällt, auf die Bequemlichkeiten der Zivilisation zu
verzichten und sich im Gegenzug auf den ureigenen Rhythmus der Natur
einzulassen, fernab vom strukturierten Arbeitsalltag mit seinen
gesellschaftlichen Konventionen. Sie genießt die Einsamkeit inmitten einer unberührten
Natur und führt ein erfülltes Leben in grenzenloser Freiheit.
(Quelle: HELICON BOOKS eBook Miriam Lancewood „In der Wildnis bin ich frei“, S. 7)
Über
die Autorin
Miriam Lancewood, geboren 1983, wuchs
in Holland in einem anthroposophischen Haushalt auf. Ihre Kindheit war geprägt
von der Liebe zur Natur, zum Theater, zur Kunst und Musik. Ihr Praxisjahr als
Sportlehrerin absolvierte sie in Afrika. Von dort reiste sie weiter nach
Indien, wo sie ihren neuseeländischen Ehemann Peter kennenlernte. 2011
entschieden sich die beiden, der Zivilisation den Rücken zu kehren und in der
Wildnis Neuseelands zu leben.
(Quelle: HELICON BOOKS eBook Miriam Lancewood „In der Wildnis bin ich frei“, S. 611)
Format: eBook
Seitenzahl:
408 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 01.03.2018
Verlag: Knaur
eBook
Preis: 14,99
Euro
Also
zunächst muss ich den Hut ziehen vor so viel Mut und Ehrgeiz. Denn sind wir mal
ehrlich: Für mich wäre ein Leben in der Wildnis nichts. Na klar schätze ich die
Natur und ich wandle auch gern durch sie hindurch und genieße die Zeit, die in
diesem Moment kurz stehen zu bleiben scheint, aber ich möchte dennoch nicht den
Luxus einer warmen Dusche, eines Daches über dem Kopf und den Schutz eines
Hauses vermissen. Und ich muss nicht hungrig in Bett gehen. Die Autorin Miriam Lancewood
beschreibt in ihrem Buch „In der
Wildnis bin ich frei“ von ihren Abenteuern, Erlebnissen und auch
Erleuchtungen, die sie gemeinsam mit ihrem Mann Peter beim Leben unter freiem
Himmel erlebt, nicht zu wissen, was einen am nächsten Tag oder gar in der Nacht
erwarten wird. Die Erzählungen waren packend, auch als Leser kann man die
Eindrücke spüren, und der Leser wird hier und da einige Dinge, die er als
selbstverständlich erachtet, mit anderen Augen sehen.
Ich
danke dem Jellybooks Team und dem Droemer Knaur Team herzlich für die Bereitstellung des Buches.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder.)
Liebe Grüße
Jana
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.
Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.
Mein Blog wurde durch Blogger.com erstellt und wird somit mit Google gehostet. Deshalb gilt auf meinem Blog unter anderem auch die Datenschutzerklärung von Google.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.