[Werbung]
Über
das Buch
Seit Stunden belauern sie sich
gegenseitig: das Alligatorenweibchen, das seine Jungen beschützen muss, und
Gertrude, deren vier Töchter seit Tagen nichts gegessen haben. Ein Schuss
fällt, doch er trifft nicht das Reptil – es gibt Schlimmeres als den Hunger.
Auch Annie, die Plantagenbesitzerin,
hat einen größeren Feind, als sie wahrhaben möchte. Ihren jüngsten Sohn kostete
das bereits das Leben.
Doch als Oretta, Annies schwarze
Haushälterin und in erster Generation von der Sklaverei befreit, Gertrudes
kranke neunjährige Tochter bei sich aufnimmt, finden diese drei Frauen, die
unterschiedlicher nicht sein können, zusammen. Denn sie alle haben eins
gemeinsam: die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung.
[* = Partnerlink]
Über
die Autorin
Deb Spera wuchs in Louisville,
Kentucky, auf, als Tochter von selbst noch sehr jungen Eltern. Heute lebt sie
mit ihrem Mann und zwei ihrer drei Kinder in Los Angeles. Ihr gehört das
TV-Produktionsunternehmen One-Two Punch Productions, das u. a. Serien wie
„Criminal Minds“, „Army Wives“, „Reaper – Ein teuflischer Jo“, „Finding Carter“
und „Aim High – Hohe Ziele stecken“ produziert. Deb Spera war Finalistin des
Montana Literaturpreises und zweimalige Finalistin des Kirkwood
Literaturpreises. Sie ist Co-Autorin des Theaterstücks „On the Road to Kitty
Hawk“, das vom Actors Theater Of Louisville aufgeführt wurde. „Alligatoren“ ist
ihr erster Roman.
Format: eBook
Seitenzahl: 432 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 03.09.2018
Verlag: HarperCollins
Preis: 16,99 Euro
Meine
Meinung zum Buch kann ich gleich vorweg nehmen: Ich wollte nicht, dass die
Geschichte aufhört. Dabei hat sich das Buch so leicht, so schnell und so
flüssig lesen lassen. Die Autorin Deb Spera schuf in ihrem Debütroman „Alligatoren“ drei Protagonistinnen,
die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Da ist Gertrude,
die mit ihren Kindern in sehr ärmlichen Verhältnissen lebt. Dann gibt es noch
Retta. Sie ist eine Farbige, mit der es das Leben nicht immer gut meint. Und
nicht nur das Leben. Denn der Roman spielt zur Jahrhundertwende vom 19. zum 20.
Jahrhundert in Amerika. Und da war die Rassentrennung im Amerika der damaligen
Zeit noch in allen Köpfen. So waren auch Rettas Mitmenschen ihr nicht immer
wohlgesonnen. Als dritte Hauptfigur tritt die wohlhabende Dame Annie im Roman
auf. Sie ist Besitzerin einer gut gehenden Näherei, Retta ist ihre
Hausangestellte. Auch wenn diese drei Personen auf den ersten Blick nicht
unterschiedlicher sein könnten, vereint sie dennoch eine kämpferische Stärke,
sie lassen sich nicht unterkriegen. Die drei Frauen finden im Roman scheinbar
zufällig zusammen. Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht einer der drei
Frauen erzählt, so dass ich als Leser Einblick in ihre persönlichen Sichtweisen
und ihre Gefühlswelt erhalten kann. Deb Spera schafft es, mir die schonungslose
Brutalität zwischen den einzelnen Gesellschaftsschichten der damaligen Zeit
nahe zu bringen. Aber auch, den starken Willen, der drei Frauen, für sich und
ihre Lieben sowie das eigene Überleben zu kämpfen. Für mich stehen die drei
Hauptfiguren für einen Querschnitt durch die Bevölkerung des Amerikas der
damaligen Zeit. Jede Frau repräsentiert eine Bevölkerungsschicht. Und doch sind
sie gemeinsam stärker. Dieser geschichtliche Roman zeigt mir wieder einmal,
warum ich dieses Genre so mag. Denn ich kann meine Sichtweise überdenken,
wieder etwas Neues lernen. In der Hoffnung, dass so etwas nie wieder passieren
wird.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur
Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung
wieder., * = Partnerlink)
Liebe Grüße
Jana
Ich mag es auch, wenn sich ein Buch flüßig lesen lässt
AntwortenLöschenwünsche dir einen schönen Wochenstart
Liebe Grüße Leane
Guten Morgen Leane, oh ja, das ist mir auch wichtig. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenLiebe Jana,
AntwortenLöschendiese Art von Buch lese ich auch sehr gern. Momentan fallen mir nach meinem langen Tag abends beim Lesen im Bett regelmäßig die Augen zu. Aber den Titel mit einer kurzen Beschreibung von dir habe ich mir abgelegt. Auf den greife ich an Herbsttagen zurück. Dann ist es auch wieder ruhiger bei mir.
Vielen Dank für die Vorstellung und liebe Grüße
Sabine
Guten Morgen Sabine, das mit dem Augenzufallen kenne ich leider auch. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenDas klingt wirklich spannend und macht neugierig. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, das ist ein tolles Buch. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenDiese Thematik interessiert mich sehr, auch wenn meine eigene Verfassung dafür stimmen muss, sag ich mal;) danke für die Rezi, die definitiv Lust auf mehr macht! Lieben Gruß und ein schönes Wochenende, Imke
AntwortenLöschenGuten Morgen Imke, das Buch ist wunderbar, ich mag historische Romane mir starke Frauen sehr gern. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
Löschen