[Werbung]
Über
das Buch
„I’ll be home for Christmas“ denkt sich
Quinn Bradley, die als erfolgreiche Kontakterin einer großen New Yorker
Werbeagentur kurz vor Weihnachten in ihrer Heimatstadt Haven Hill ein Geschäft
abschließen soll. Dumm nur, dass Quinn seinerzeit ihre große Liebe Chris für
ihren Job verlassen, und seither keinen Fuß mehr in die Kleinstadt gesetzt hat.
In Haven Hill angekommen, holt Quinn
die Vergangenheit ein und als sie auch noch Chris über den Weg läuft, fliegen
nicht nur die Fetzen, sondern auch Quinn – direkt vor ein Auto. Als sie
schließlich im Krankenhaus aufwacht, findet sie sich in einer eigenartigen Welt
wieder. Sie ist niemals aus Haven Hill weggegangen und sogar mit Chris
verheiratet. Für kurze Zeit bekommt sie Einblick in das Leben, das sie hätte
führen können und schnell stellt sie fest, dass sie möglicherweise die falsche
Entscheidung getroffen hat.
Doch jetzt ist es zu spät. Chris kann
sie nicht mehr leiden, er ist verlobt und getroffene Entscheidungen kann man
ohnehin nicht rückgängig machen. Noch nicht einmal, wenn der Weihnachtsmann
höchstpersönlich nachhilft, oder?
(Quelle: Amazon.de*)
[* = Partnerlink]
Über
die Autorin
Daniela Felbermayr wurde 1980 in Linz
geboren und wuchs im oberösterreichischen Enns auf. Schon in frühester Kindheit
begann sie, Geschichten auf der alten mechanischen Schreibmaschine ihres
Großvaters zu schreiben, verbrachte oft ganze Nachmittage damit, ihre Fantasie
zu Papier zu bringen und kreierte so unzählige Märchen- und Kindergeschichten.
Das Schreiben hat sich wie ein roter
Faden durch ihr Leben gezogen und war immer Bestandteil ihres Alltags. Zuvor
bereits auf Plattformen für Hobbyautoren unterwegs hat Daniela Felbermayr mit „Bis
wir uns wieder sehen“ im April 2013 ihren Erstling veröffentlicht und wird dem
Schreiben aufgrund des durchwegs positiven Feedbacks treu bleiben.
Privat lebt sie mit ihrem
Lebensgefährten sowie drei Katzen, drei Zebrafinken und drei Meerschweinchen in
Oberösterreich. Als passionierte Dressurreiterin und dreifache Pferdebesitzerin
verbringt sie ihre Freizeit zum großen Teil auf dem Rücken ihrer Pferde, die
sie auch immer wieder zu neuen Romanen inspirieren. So ist es kein Wunder, dass
Danielas Pferde auch ab und zu einen kleinen Auftritt in ihren Romanen haben.
(Quelle: Amazon.de)
Format: eBook
Seitenzahl:
272
Preis: 2,99
Euro
Ja,
ich habe eine Weihnachtsgeschichte im (Fast-) Sommer gelesen. Und ja, es hat
sich definitiv gelohnt. Vielleicht war sie ja auch deswegen umso schöner, wer
weiß?! Und eine richtig gute Liebesgeschichte erkenne ich bei mir daran, wenn
mir unerwartet plötzlich Tränchen in die Augen schießen. Da weiß, ich: Die
Geschichte hat mich berührt. Die Protagonistin Quinn ist glücklich. Sie liebt
ihren Chris, sie wohnt mit ihm in ihrem kleinen Heimatort. Doch irgendwann ist
ihr dies nicht genug, sie will mehr von der Welt sehen, mal raus, Karriere
machen. Quinn und Chris trennen sich, bis sie ein Job nach 5 Jahren wieder in
ihre alte Heimat verschlägt. Der Leser kann sich natürlich denken, dass sich
die Beiden wieder über den Weg laufen werden. Die Autorin Daniela Felbermayr beschreibt in „Verzauberte Weihnachten“ eine
romantische Geschichte zwischen zwei sich Liebenden, die ihr Glück eigentlich
einfach nur zu greifen brauchen, wären sie nicht zu starrsinnig. Zum Glück ist
Weihnachten und da werden Wünsche wahr, auch wenn der Weihnachtsmann etwas
nachhelfen muss.
(Dieses Buch habe ich selbst gekauft. Dieser Beitrag gibt
meine ehrliche und persönliche Meinung wieder., * = Partnerlink)
Liebe Grüße
Jana
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.
Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.
Mein Blog wurde durch Blogger.com erstellt und wird somit mit Google gehostet. Deshalb gilt auf meinem Blog unter anderem auch die Datenschutzerklärung von Google.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.