[Werbung]
Jetzt
mitmachen: Bahn frei, pilzfrei
Sport
in Maßen ist gesund und stärkt die Widerstandskraft des Körpers und der Haut.
Bei Sportlern kann das allerdings ganz anders aussehen. Der sogenannte
„Athlete’s foot“ umschreibt das stark erhöhte Risiko, an Fußpilz zu erkranken.
Die Sportler unter euch sollten deshalb ein paar wichtige Regeln beachten.
Zwischen
250.000 und 300.000 verschiedene Pilzarten gibt es, so schwanken die
Expertenmeinungen. Genau weiß das keiner. Allerdings ist nur ein Bruchteil
dafür verantwortlich, dass Menschen an einer Pilzinfektion erkranken.
Schätzungen gehen hier von etwa 100 Arten aus. Den Großteil aller
Fußpilzerkrankungen löst der Fadenpilz (Trichophyton rubrum) aus, der vor allem
die Füße und Fußnägel befällt. Seltener führen Hefe- oder Sprosspilze sowie
Schimmelpilze zu einer Pilzinfektion der Füße.
Während
einige von ihnen den Körper von innen, also systemisch infizieren, finden die
meisten Ansteckungen von außen über die Haut, also topisch statt.
Pilzerkrankungen sind weltweit stark verbreitet und können in Extremfällen
nahezu den gesamten Körper beziehungsweise die Körperoberfläche befallen. Ihre
Behandlung dauert viele Monate.
Warum
ausgerechnet sportlich Aktive?
Gegen
eine Infektion schützt die natürliche, intakte Hautbarriere mit einem optimalen
Verhältnis aus Feuchtigkeit und Hautfetten. Im täglichen Sport- und
Wettkampfbetrieb auf Leistungssportebene wird die Haut allerdings stark
beansprucht. Schädigungen der Haut wie etwa Druckstellen oder Blasen sowie der
Nagelplatten gehören zum Alltag der Athleten.
Nach
der physischen und psychischen Höchstleistung fällt der Körper eines
Spitzensportlers in die sogenannte immunologische Lücke. Durch Erschöpfung und
Ermüdung ist der Athlet zeitweise besonders anfällig für
Infektionserkrankungen. Die Hautbarriere wird so gestört und die
Eintrittspforte für Erreger weit aufgestoßen. Hinzu kommt der Schweiß im Schuh.
Im feuchtwarmen Klima fühlen sich die ungewollten Pilze pudelwohl und vermehren
sich stark.
Kein
Wunder also, dass der „Athlete´s foot“, die Pilzinfektion, bei Sportlern
häufiger vorkommt als in der Normalbevölkerung. Bei Fußballbundesligaprofis
liegen die Schätzungen weit darüber. Zwischen 60 und 80 Prozent der Spieler
sollen betroffen sein. Bei Langstreckenläufern sind es etwa 70 Prozent. Mit 32
Prozent bezogen auf die Gesamtbevölkerung sind Fuß- und Nagelpilz hier die
Hauterkrankung Nummer eins.
Gefährdet
sind Sportler auch deshalb, weil sie sich regelmäßig an Orten aufhalten, wo das
Ansteckungsrisiko höher ist: Umkleidekabinen in der Sporthalle oder im
Schwimmbad, Gemeinschaftsduschen, Saunen, Hotelteppiche, Turn-, Gymnastik und
Kampfsportmatten sind gute Beispiele. Leihschuhe im Bowlingcenter, der
Eissporthalle oder beim Skischuhverleih sind auch häufige Infektionsquellen.
Folgen einer Hautpilzerkrankung sind Juckreiz, Schwellung und Rötung. Weitere
Symptome können weißlich aufgequollene Hautpartien, helle oder
bräunlich-bernsteinfarbenen Stellen am Nagel sein.
Abhilfe
ist möglich
Bei
Fällen erhöhter Pilzbesiedelung können antimycetische Zusätze in Pflegemitteln
vor Pilzbefall schützen. Darauf solltet ihr achten. Infrage kommen bestimmte
Azolderivate wie Climbazol und Clotrimazol. Azole besitzen eine sehr lange
Tradition in der Bekämpfung von Pilzerregern und hemmen unter anderem das
Pilzwachstum und die Vermehrung. Andere Schutzstoffe liefert uns die Natur in
Form ätherischer Öle wie Rosmarinöl, Lavendelöl und Eukalyptusöl. Sie schützen
die Haut vor Angriffen durch Bakterien, Pilze und Viren.
Pflegen
und bewegen!
So
schützt ihr beim Sport eure Füße vor Pilzbefall:
- Immer
Badeschlappen tragen. Vermeidet den direkten oder indirekten Kontakt mit
weiteren Infektionsstellen wie beispielsweise einer schweißnassen
Trainingsbank.
- Trocknet nach dem Duschen eure Haut und besonders die
Zehenzwischenräume gut ab und wartet einige Minuten bis zum Anziehen.
- Bei
Sportkleidung und -geräten sollten keine Druckstellen entstehen, zum Beispiel
im Schuh durch rasche Richtungswechsel oder längere Tragezeiten.
- Desinfiziert regelmäßig
eure Füße und Schuhe.
Lasst eure Schuhe gut auslüften und austrocknen.
- Wechselt
täglich eure Socken und versucht so oft wie möglich, eure Füße zu lüften.
Schuhe schließen eure Füße ein und schaffen schnell ein feuchtwarmes,
pilzbegünstigendes Klima.
- Falls ihr Mannschaftssport betreibt: Wascht eure
Sportbekleidung getrennt von der eurer Mitspieler. Bei Trikotsätzen ist das
zwar problematisch. Ihr solltet aber darauf bestehen, zumindest eigene Socken
(Stutzen) tragen und selbst waschen zu dürfen.
- Pflegt Eure Füße und Nägel regelmäßig
mit qualitativ hochwertigen und vor Pilzbefall schützenden Fußpflegepräparaten.
Wichtig
ist, dass ihr beim Sport besonders gut auch eure Füße und auf einen intakten
Hautzustand achtet. Mit diesen wenigen Regeln seid ihr nun fit für einen pilzfreien
Dauerlauf.
Gelegenheit
dazu habt ihr bei der Herbstaktion des GEHWOL-Testerclubs.
Zu gewinnen
gibt es ein Travel-Set im Wert
von 320 Euro – bestehend aus:
Trolley-Rucksack von
Deuter Helion, Taschenspiegel mit Kompass von Ranger Silva, Kulturtasche von
Jack Wolfskin.
Aktion
Bahn frei, pilzfrei – so könnt Ihr mitmachen:
- Merkt euch meinen
Aktions-Code: 7ChfStU7
- Sucht 2 weitere Codes bei meinen
Blogger-Kolleginnen im GEHWOL-Testerclub
- Hier findet ihr die Blog-Adressen: www.fussvital.info/testerclub
- Achtet
auf den Hashtag #gehwolherbstaktion2017
Auf Instagram, Facebook und Twitter
findet ihr vielleicht weitere Codes
- Sobald ihr 3 Codes habt – besucht die Seite www.fussvital.info/herbstaktion-bahn-frei-pilzfrei
- Dort
gebt ihr eure Codes ein und könnt eure Chance auf einen sportlichen Gewinn
sichern
Mein
Code lautet: 7ChfStU7
Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2017.
Viel
Glück!
(Bilder + Texte: GEHWOL)
Liebe Grüße
Jana
Great post!
AntwortenLöschenHello, thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
Löschenwonderful post, dear! ♥ Thanks for sharing.
AntwortenLöschenHello, you are welcome. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenGehwol ist klasse, ich nutze die Produkte sehr gern und verschenke sie auch immer, weil ich von der Qualität überzeugt bin. LG Romy
AntwortenLöschenGuten Morgen Romy, ja, es sind eben Profiprodukte, und das merkt man. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenThanks for the interesting post dear) Have a nice evening!
AntwortenLöschenHello, thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenFinde es toll, dass du auch dieses Thema ansprichst. Pilze können so langwierig sein...
AntwortenLöschenGuten Morgen, oh ja, da sagst Du etwas. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenDanke für deine wundervolle Vorstellung
AntwortenLöschenLiebe Grüße Leane
Guten Morgen Leane, sehr gern! Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschennicht gerade ein schönes Thema und keiner möchte es haben :( aber gut das es Mittelchen dafür gibt. Danke für den Tipp !
LG Katrin
Guten Morgen, ja, genau! Das ist so ein Tabuthema, obwohl es vielleicht doch den ein oder anderen interessiert. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen