[Werbung,
Dieses eBook wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.]
Über
das Buch
Nach dem Tod der Eltern leben die
Schwestern Maeve und Niamh gemeinsam bei ihrer Großmutter in Berlin. Aber so
richtig „leben“ können die beiden nicht, denn die elfjährige Niamh bekam vor
einiger Zeit die erschreckende Diagnose Leukämie. Ihre zehn Jahre ältere
Schwester Maeve scheidet als Knochenmarkspenderin aus und auch ein anderer
Spender ist nicht in Sicht.
Doch so einfach lassen die beiden das
Schicksal nicht gewinnen! Um Niamh neuen Lebensmut zu geben, nimmt Maeve sie
mit auf einen außergewöhnlichen Road Trip von Berlin dorthin, wo der Regenbogen
anfängt: nach Wicklow in Irland, in die Heimat ihrer Eltern. Da Glück und Leid
meistens nah beieinanderliegen, entpuppt sich der Road Trip als eine Reise, die
neue Lebensfreude und Liebe, aber auch Momente der Verzweiflung und Trauer
schenkt. Und vielleicht bleibt am Ende ihrer Reise sogar mehr als nur die
Erinnerung an eine wunderbare Zeit zu zweit…
(Quelle: eBook Julia Bohndorf „Wo der Regenbogen anfängt“, S. 2)
Über
die Autorin
Julia Bohndorf wurde 1984 in Leipzig geboren und verließ ihre Heimatstadt kurz nach der
Ausbildung. Es zog sie ins Weserbergland, wo sie noch heute arbeitet und ihren
Mann kennenlernte. Mitte 2012 startete sie die ersten Schreibversuche und ist
seitdem süchtig nach dem vertrauten Klicken der Laptoptastatur. Dabei entsteht
humorvolle Fantasyromantik oder auch mal romantischer Humor oder eben ein
Herzensbuch mit einem schweren Thema und einem Hauch Fantasy.
(Quelle: eBook Julia Bohndorf „Wo der Regenbogen anfängt“, S. 306)
Format: eBook
Erscheinungsdatum: 25.05.2017
Verlag: Dp Digital Publishers GmbH
Preis: 5,99 Euro
Mega
krass viel Gefühl – so oder so ähnlich würde das sicherlich die kleine Niamh
sagen, die ich wahrlich ganz fest in mein Herz geschlossen habe. Maeve, die große
Schwester und Niamh, gerade elf geworden, haben bereits einen furchtbaren
Schicksalsschlag hinter sich bringen müssen: Ihre Eltern sind bei einem
Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Doch damit leider nicht genug: Niamh
erkrankte einige Zeit später an Leukämie. Auch wenn mich das natürlich sehr betroffen
stimmt, der Roman „Wo der Regenbogen anfängt“ ist
keinesfalls schwermütig oder gar depressiv geschrieben. Nein, eher im
Gegenteil! Die Autorin Julia Bohndorf schreibt in ihrem Werk von einer kleinen
Abenteuerreise der beiden Geschwister. Ich konnte mit beiden mitfühlen, habe
hier und da herzlich gelacht und mitgefiebert, fast so, als wäre ich selbst im
idyllischen Irland mitgereist. Und ja, ich Heulsuse habe im Epilog
Krokodilstränchen verdrückt. Der Roman „Wo der
Regenbogen anfängt“ ist nicht nur eine Geschichte, nein, er klärt
auch auf. Am Rande über die schwere Krankheit, und – hier konnte ich wirklich
etwas lernen – wie eine Stammzellenspende abläuft. Und diese Aufklärung finde
ich fantastisch. Damit aber noch nicht genug, denn 1,00 Euro pro verkauftem
Buch geht an die DKMS. Spitzenmäßig! So, nun muss ich leider wieder ohne Maeve
und Niamh auskommen, aber ich weiß ja, dass es ihnen gut geht.
(Dieses Buch ist ein PR-Sample. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche
und persönliche Meinung zum Buch wieder.)
Klingt interessant, kannte das Buch noch gar nicht :)
AntwortenLöschenbzgl. DKMS ist klasse :)
lg
Hallo, ja, die Aufklärung ist wichtig, wie ich finde. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Jana
LöschenKlingt nach einem spannenden Buch.Danke fürs Vorstellen.Leider fehlt mir irgendwie die Zeit zum Lesen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Christine
Guten Morgen Christine, das war bei mir früher auch so. Aber ich nehme mir jetzt wirklich bewusst die Zeit dafür. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
Löschen