[Werbung]
Über das Buch
Pfusch,
Betrug und Millionengräber – unglaubliche Geschichten vom Bau
Skrupellose Baufirmen, planlose
Architekten und unseriöse Finanzplaner – wenn der Traum vom Eigenheim zum
Alptraum wird, stehen ganze Existenzen auf dem Spiel. Manuela Reibold-Rolinger
berät in ihrer Anwaltskanzlei und der RTL II-Sendung „Die Bauretter“ verzweifelte
und betrogene Bauherren. In diesem Buch öffnet sie ihre Werkzeugkiste und
erzählt die krassesten Geschichten von der Baustelle. Denn die Schicksale ihrer
Mandanten wecken den Kampfgeist in ihr. So hat sie schon zahlreiche
aussichtslose Fälle gelöst und Bauherren vor dem Ruin gerettet.
(Quelle: Klappentext des Buches Manuela
Reibold-Rolinger „Das war im Plan nicht eingezeichnet – Meine Erlebnisse als
Bauretterin“)
Über die Autorin
Verbraucheranwältin Manuela
Reibold-Rolinger berät seit 20 Jahren in ihrer Kanzlei Bauherren. Die teils
existenzbedrohenden Schicksale ihrer Mandanten wecken den Kampfgeist in ihr –
ebenso wie arrogante Finanzierungsberater und Baufirmen, die ihr als Frau
nichts zutrauen. In „Die Bauretter“ auf RTL II und anderen Fernsehformaten ist
sie regelmäßig als Rechtsexpertin zu sehen. Manuela Reibold-Rolinger ist
verheiratet und lebt in Mainz.
(Quelle: Manuela Reibold-Rolinger „Das war im Plan
nicht eingezeichnet – Meine Erlebnisse als Bauretterin“, S. 2)
Format: Taschenbuch
Seitenzahl:
224
Erscheinungsdatum: 04.10.2016
Verlag: Droemer
Knaur Verlag
Preis: 9,99 Euro

Zunächst
einmal: Ich hege nicht den Wunsch zu bauen oder mir eine Eigentumswohnung
zuzulegen. Und nach diesem Buch ist dieser Wunsch auch eher nicht gewachsen.
Und dennoch habe ich das Buch „Das war im Plan nicht eingezeichnet – Meine
Erlebnisse als Bauretterin“ von Manuela Reibold-Rolinger regelrecht
verschlungen. Denn jedes einzelne, in dem Buch geschilderte Schicksal ging mir
ganz schön nah. Ich bin ja immer der Meinung, dass Menschen respektvoll
miteinander umgehen sollten, aber wenn die Geldgier siegt, ist meistens von Respekt
keine Spur mehr. Und in den einzelnen Fällen, die die Autorin Manuela
Reibold-Rolinger schildert, geht es eher weniger um Menschlichkeit seitens der Unternehmen.
Manuela Reibold-Rolinger hat in ihrem Buch wirklich von ihren gravierenden
Fällen berichtet – bis hin zu Selbstmord, Scheidungen und Privatinsolvenzen. Es
gibt aber auch positive Verläufe, wie man im letzten Kapitel lesen kann. Als
Bauherr kann man hier sehr viel lernen, denn auch diese sollten sich
vorbildlich verhalten, damit am Bau so wenig wie möglich schief läuft. Für mich
ist das Buch „Das war im Plan nicht eingezeichnet – Meine Erlebnisse als
Bauretterin“ ein sehr guter Ratgeber, den man sich bei einem Bedürfnis nach
einem Eigenheim gern man zu Gemüte führen sollte. Ich jedenfalls, konnte sehr
viel lernen, auch wenn ich wohl nicht in absehbarer Zeit einen Grundstein legen
werde. Aber in dem Buch geht es auch um mehr: Menschlichkeit, Verständnis, Empathie,
Psycholigie – alles wird seitens der Verbraucheranwältin geliefert.
(Dieses Buch stammt aus einem Gewinn. Dieser Beitrag gibt
meine ehrliche und persönliche Meinung zum Buch wider., * = Affiliatelink)
Great my dear
AntwortenLöschenHappy New Year
Hello, thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
LöschenIch habe noch nie ein Buch in die Richtung gelesen, aber jetzt habe ich doch mal Lust dazu :)
AntwortenLöschenLiebst, Lea.
http://leaandthediamonds.blogspot.de
Guten Morgen Lea, für mich war es auch das erste Buch in diesem Genre. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenHallo Jana,
AntwortenLöschenmein Vater arbeitet auch auf dem Bau und in der Branche gibt es fast keine Frauen. Die wenigen Bauleiterinnen, die es gibt, müssen ''Haare auf den Zähnen haben''. Habe einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Nancy ☺
Guten Morgen Nancy, ja, ich denke auch, dass diese ein verdammt gutes Durchsetzungsvermögen brauchen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
Löschen