Über das Buch
Rita Rosario ist Anfang dreißig, als
sie in Spanien ein neues Leben beginnt. Die alleinerziehende Mutter ging in
Deutschland jahrelang durch die Hölle: Tony, der ghanesische Vater ihres Sohnes
Benni verließ sie noch während der Schwangerschaft, Familie und Freunde wandten
sich von ihr ab. Torremolinos ist für sie eine neue Heimat geworden. Das kleine
Strandcafé läuft gut, Benni wird in der Schule nicht mehr wegen seiner
Hautfarbe gehänselt. Doch dann steht eines Tages Tony vor der Tür. Ihre Liebe
flammt wieder auf, bis er unter mysteriösen Umständen tödlich verunglückt. Die
Trauer wird Rita zum Verhängnis: Zwielichtige Freunde schicken sie auf Tonys
Spuren nach São Paulo. Aber kann es sein, dass er überlebt hat? Statt Antworten
zu finden, landet Rita im brasilianischen Gefängnis wegen Drogenschmuggels.
Ohne Aussicht auf Freilassung und Hoffnung, ihren minderjährigen Sohn je
wiederzusehen…
(Quelle: eBook Hera Lind „Die Sehnsuchtsfalle“, S. 3)
Über die Autorin
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und
Theologie und war Sängerin, bevor sie mir ihren zahlreichen Romanen von „Die
Champagner-Diät“ und „Verwechseljahre“ bis „Eine Handvoll Heldinnen“
sensationellen Erfolg hatte. Auch mit ihren Tatsachenromanen „Der Mann, der
wirklich liebte“, „Die Frau, die zu sehr liebte“ und „Kuckucksnest“ eroberte
sie die SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.
(Quelle: eBook Hera Lind „Die Sehnsuchtsfalle“, S. 3)
Seitenzahl:
416 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 14.11.2016
Verlag: Diana
Verlag
Preis: 8,99
Euro
Wenn
ich ein Buch lese, bin ich irgendwie immer eins mit der Hauptperson dieses
Buches. Wenn die Geschichte des Buches dann auch noch autobiografisch
angehaucht ist, begegne ich dieser Person mit meiner vollen Empathie. Das Buch „Die
Sehnsuchtsfalle“ von Hera Lind ist ein Roman nach einer wahren Geschichte. Das
heißt, die dort geschilderten Geschehnisse sind einem Menschen wirklich
passiert. Wenn es eine durchaus fröhliche Geschichte ist, denkt man da gar
nicht weiter drüber nach. Aber in diesem Falle musste ich immer wieder in mich
gehen und mir sagen: Es gibt da draußen eine Person, die diese Hölle erlebt
hat. Erst wird die Protagonistin Rita Rosario von Mutter, Vater und ihren
Geschwistern verachtet, so dass sie noch in ihren Jugendjahren ihre Geburtsstadt
Höxter verlässt. Rita hat eine Vorliebe für Farbige, was in ihrer Familie auf
Unverständnis stößt bis hin zu Beleidigungen. Dann trifft sie auf Tony, der in
Deutschland studiert. Nach seinem Studium kehrt er in seine Heimat zurück.
Derweil ist Rita mit Benni schwanger. Tony ist ihre große Liebe. Und im Buch
wird diese Sehnsucht nach seiner Liebe immer wieder deutlich. Tony taucht sogar
wieder auf, als Rita für ein besseres Leben nach Spanien auswandert. Er will
seinen Sohn kennenlernen. Alles scheint perfekt. Bis zum tragischen Autounfall,
wo Tony ums Leben kommt. Und eigentlich nimmt hier die Dramatik des Erlebten
ihren Lauf. Ein Außenstehender wird beim Lesen immer wieder denken: Na, so naiv
kann man doch gar nicht sein. Aber versetzt man sich in Ritas Lage, die in
ihrer Kindheit immer nach Liebe lechzte und nur Verachtung geerntet hat, kann
man ihr Verhalten schon nachvollziehen. Sie versucht alles, um sich an die
Hoffnung zu klammern, dass Tony vielleicht doch noch lebt. Doch sie vertraut
den falschen Leuten. Hera Lind hat das Buch in spannungserhaltender Weise
aufgebaut. Sie lässt Rita in der Ich-Form erzählen, sodass sich der Leser noch
mehr mit Rita verbunden fühlt. Dabei wechseln sich die Kapitel der Gegenwart
mit denen der Vergangenheit ab. Durch diese Gedankensprünge kann sich der Leser
mehr und mehr in Rita hineinversetzen. Ich weiß, dass ich nicht annähernd die
Erlebnisse im brasilianischen Gefängnis nachempfinden kann, aber selbst mich
überkam Gänsehaut, Ekel und Kopfschütteln. Und mit jeder gelesenen Seite dachte
ich: Hoffentlich kann Rita bald der Hölle entrinnen. Das Buch „Die
Sehnsuchtsfalle“ ist ein Roman zwischen Hoffen und Bangen. Ein Buch über
Sehnsucht, Liebe und Zerwürfnis! Ein Buch über (Un-) Menschlichkeit! Beim Lesen
ist mir wieder einmal bewusst, dass wir manche Dinge für selbstverständlich erachten,
gar nicht bemerken, dass sie da sind, bis sie uns fehlen. Ich selbst habe viel
über zwischenmenschliche Konstellationen für mich lernen können.
(Dieses Buch ist ein PR-Sample., * = Affiliatelink)
Tolle Rezension <3 Das Buch wünsche ich mir auf jeden Fall zu Weihnachten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Guten Morgen, vielen lieben Dank! Es freut mich, dass Dich meine Worte überzeugen konnten. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
LöschenKlingt wirklich sehr interessant.
AntwortenLöschenViele Grüße
Hallo, das Buch war sehr fesselnd. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Löschen