Kuschelig warm
durch die kalten Tage – Mit Ingwer und Paprika
Herbst und Winter haben ihre Vorzüge. Ist es draußen
kalt, machen wir es uns drinnen umso gemütlicher. Ein gutes Buch, eine Tasse
Kaffee und ein warmes Wohnzimmer lassen Kuschelstimmung aufkommen. Auf
frierende Füße können wir aber in diesen Monaten gut verzichten. Wie praktisch,
dass Extrakte aus Ingwer und Paprika in der Kosmetik als „Einheizer“ für kalte
Füße dienen. Mit der Kraft dieser zwei Wirkstoffe werden Eisfüße wieder wohlig
warm. Mehr über die Eigenschaften dieser Kosmetik-Stars erfahrt ihr hier.
Ingwer – Scharf
und durchblutungsfördernd
Wo die schilfartige Staude Ingwer ihren Ursprung hat,
weiß niemand so genau. Die Chinesen nutzten die Wurzel schon seit mehr als 3000
Jahren zu Heilzwecken. Sie zeichnet sich außerdem durch ihren zitronigscharfen
Geschmack aus. Zudem enthält sie viele ätherische Öle, darunter Cineol, Borneol
und Gingerol. Hervorzuheben sind die Gingerole, die in ihrer Wirksamkeit an
Aspirin erinnern. Als Schmerzhemmer helfen sie bei Magen- und Darmträgheit,
aber auch bei Übelkeit. Außerdem hilft die hierzulande auch als „Schnapswurzel“
bekannte Ingwerwurzel bei Schwindelgefühl, Schweißausbrüchen und sogar bei
Angstzuständen. Die Kraft des Ingwers fiel auch im Bereich der Fußpflege auf.
Im GEHWOL Wärme-Balsam kommen Ingwerextrakte heute als Durchblutungsförderer
zum Einsatz und sorgen für eine wärmende Wirkung – für schöne, gesunde und
warme Füße im Winter.
Paprika – „Hot“
durch Capsaicin
Auch die scharfen Schoten der Paprika haben sich einen
festen Platz in der Medizin und Fußpflege erobert. Doch wie kam es dazu? Als
Kolumbus 1494 von seiner zweiten Entdeckungsreise zurückkehrte, brachte er das
Gewächs nach Europa mit. Aber erst 100 Jahre später verbreitete sich der
„spanische Pfeffer“ zunächst in Spanien und dann auf dem ganzen Kontinent. Ob
Peperi in Griechenland oder Paparka auf dem Balkan – es gibt etwa 30 Paprikaarten
von mildaromatisch bis brennendscharf. Für die Schärfe in Paprikafrüchten und
den verwandten Chilischoten sorgt das Capsaicin, welches sich in den Samen
befindet. Während viele Menschen beim Kochen die mildere Würzkraft edelsüß
vorziehen, gelten die schärferen Paprikaarten als arzneilich wertvoller. In der
Medizin nutzt man den wärmespendenden Effekt von Capsaicin vor allem zur
Schmerzlinderung bei rheumatischen Erkrankungen und zum Lösen von
Verspannungen. Auch die Füße wissen das Capsaicin zu schätzen. Enthalten in
Fußpflegepräparaten stimuliert der scharfe Stoff die Wärmerezeptoren der Haut
und löst damit ein angenehmes Wärmegefühl aus. Capsaicin ist ebenfalls im
GEHWOL Wärme-Balsam enthalten. Es durchwärmt die Füße und regt den Stoffwechsel
an. Somit werden die Füße besser
durchblutet und bleiben auch nach der Anwendung noch lange warm.
Macht mit bei
der „Aktion Kuschelzeit“: Entzündet den Kamin und wärmt eure Füße!
Wohlige Wärme könnt auch ihr erleben: Macht mit beim
Gewinnspiel von GEHWOL und gewinnt einen tollen Reise-Preis! Als Mitglied des
GEHWOL Testerclubs gebe ich euch einen Schlüssel, mit dem ihr einen Kamin zum
Lodern bringen könnt. Insgesamt braucht ihr drei Codes, um am Gewinnspiel
teilzunehmen. Notiert euch dazu also meinen unten stehenden Code und sucht im
World Wide Web nach zwei weiteren Codes.
Ein Tipp: Klickt euch dazu durch die Blogs der anderen
Mitglieder im GEHWOL-Testerclub (www.fussvital.info/testerclub)
und haltet Ausschau nach Beiträgen mit dem Thema „Ingwer“ oder „Paprika“ oder
nach dem Aktionslogo „Aktion Kuschelzeit“.
Meinen sowie die beiden weiteren Codes gebt ihr dann
auf folgender Seite ein: http://www.fussvital.info/aktion-kuschelzeit.
Dort könnt ihr dann das Kaminfeuer entfachen. Wenn ihr das geschafft habt,
besteht die Chance auf die GEHWOL-Wellnessauszeit mit Relais & Châteaux für
zwei Personen in einer Wellness-Oase eurer Wahl im Gesamtwert von 700 Euro.
Viel Glück!
Mein Code lautet: zHZw2xGp
(Bilder +
Texte: Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH)
Excellent post! Happy weekend!
AntwortenLöschenSTYLEFORMANKIND.COM
Bloglovin
Hello, thank you so much. Have a nice day. Best regards Jana
Löschen