[Werbung]
Vor
ein paar Tagen habe ich meine Nägel mit dem youstar Nailpolish Nr. 1
geschmückt. Diesen Lack möchte ich Euch gern vorstellen.
Den
Farblack habe ich in zwei dünnen Schichten auf meinen Unterlack aufgetragen.
Der ersten Schicht sollte man ungefähr fünf Minuten Trockenzeit gewähren, der
zweiten Schicht ungefähr 15 Minuten.
Nach zweimaligem Auftragen
erhält man folgendes Ergebnis:
Meinen
Ringfinger habe ich zusätzlich mit einem Water Decal aus dem Born Pretty Store
verziert.
Weiterhin habe ich für das
gezeigte Nageldesign die folgenden Produkte verwendet:
Unter- und Überlack: SPARITUAL MULTI-TASKER BASE
& TOPCOAT
Nagellackschnelltrockner: p2 Quick Dry Spray
Und
so sieht mein Nageldesign mit dem youstar Nailpolish Nr. 1 in Kombination mit
einem Water Decal aus dem Born Pretty Store mit einem Überlack aus:
Orange
ist normalerweise überhaupt nicht meine Farbe. Wenn ich diesen Farbton in
beispielsweise meinen Oberteilen trage, sehe ich sofort kränklich aus. Das mag
daran liegen, dass mir eher kühlere Farbtöne stehen. Doch wie ich finde verhält
sich dies in punkto Nagellack etwas anders. Da kann ich fast jede Farbe tragen
und ich finde das Ergebnis fast immer schön. So ist es auch im Fall des youstar
Nailpolish Nr. 1. Die Nuance ist ein kräftiger Orangeton, wie ich finde leicht
feurig angehaucht. Nach zwei Schichten kann man noch ganz leicht den Naturnagel
erkennen. Wer mag kann natürlich noch eine dritte Schicht Farbe auf den Lack
auftragen. Dann ist er sicherlich komplett deckend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.
Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.
Mein Blog wurde durch Blogger.com erstellt und wird somit mit Google gehostet. Deshalb gilt auf meinem Blog unter anderem auch die Datenschutzerklärung von Google.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.