[Werbung]
Vor
ein paar Tagen habe ich ein kleines Testpäckchen mit der QMILK Skin Care
Orchidee-Lilie zugesendet bekommen. Dieses Produkt möchte ich Euch in diesem Post etwas näher
vorstellen.
Folgende
Informationen zur Gesichtspflege können der Homepage von QMILK
entnommen werden:
Verwöhnen Sie sich mit seidigem
Hautgefühl, zartem Duft und der Pflege exklusiver Wirkstoffe – für reichlich
Hautfeuchte und aktiven Hautschutz!
Mindesthaltbarkeit
ca. 18 Monate
Grundpreis: 225,00€ / 100 g
zum
Kennenlernen 8g 18,00€
Verwöhnen Sie Ihre Haut mit der
Naturkosmetik-Innovation 2015!
Weltweit erstmalig konnte der höchste
Anteil an Aminosäuren frischer Milchproteine in eine Hautpflege eingearbeitet
werden.
Sie unterstützen den Prozess der
Hauterneuerung mit Zellaktivierung und Kollagenbildung. Kombiniert mit den
Wirkstoffen der wertvollen Pflanzenöle ist die innovative QMILK Creme ein
Alleskönner.
Als Tiefenreiniger und Porenverfeinerer
klärt sie das Hautbild und regeneriert sofort den Hautschutz. Ausgestattet mit
den stärksten Antioxidantien und Feuchtigkeitsbindern ist sie ein wirksames
Anti-Aging-Mittel. Einfach auftragen – die Wirkung ist sofort sicht- und
spürbar. Ihre Haut ist schnell wieder vital und gesund.
Das „gewisse Etwas“ kehrt zurück – das
jugendliche Strahlen natürlich schöner Haut.
Tipp: Feuchten Sie Ihre Haut vor dem
Auftragen an
Soforteffekte
- PORENTIEF REINE HAUT
- FRISCHES STRAHLEN
- MINIMIEREN
DER FÄLTCHEN
Langzeiteffekte
- VERFEINERN DER POREN
- REDUZIEREN VON
HAUTPROBLEMEN
- ERHÖHTE FESTIGKEIT UND SPANNKRAFT
Duft:
- Orchidee & Lilie
- echtes Vanilleöl
Fakten:
- Dermatologisch getestet
- 100% Bio Öle
- Nicht
an Tieren getestet
INCI/Inhaltsstoffe
Lagerung
Nicht in die Sonne stellen; Unter 30°C
lagern
INCI
Milk, Milk Protein, Tetradecanol
(Lipid), Lauric Acid, Ricinus Communis Seed Oil , Macadamia Integrifolia Seed
Oil, Myristyl Myristate, Sorbitol, Beeswax, Cetyl Alcohol (Lipid),
Tetradecyleicosanol (Lipid), Myristic Acid, Natural Essential Oil, Maris Sal,
Sorbic Acid
Inhaltsstoffe
Milch, Milchproteine, Tetradecanol,
Laurinsäure, Rizinusöl, Macadamianussöl, Myristil Myristate, Sorbitol,
Bienenwachs, Cetylalkohol, 1-Eicosanol, Myristinsäure, Ätherisches Öl, Totes
Meer Salz, Sorbinsäure
Frei
Von
– Silikonen – Konservierungsstoffe und
Emulgatoren – PEG & Xanthan Gum – Produkten aus Mineralölen – Wasser –
Glyzerin – Alkohol – Parabenen

Wie
wahrscheinlich bei vielen unter uns gehört bei mir natürlich eine
Gesichtspflege zum Pflegeprogramm, und das zweimal täglich. Nach einer
gründlichen Gesichtsreinigung verwende ich immer eine Augencreme und
anschließend eine Gesichtscreme. Dabei bevorzuge ich eher leichte
Cremetexturen, da diese sich auf meiner Mischhaut einfach besser anfühlen. Die
QMILK Skin Care Orchidee-Lilie hat eine Textur, die mich an eine Butter
erinnert. Ich muss gestehen, das hat mich sehr irritiert. Ich wärme die Creme
vor dem Auftragen im Gesicht zwischen meinen Handflächen an, damit sie dort
schon etwas schmilzt. Doch wie erwartet lässt sich die QMILK Skin Care
Orchidee-Lilie dementsprechend sehr schwer im Gesicht verteilen. Ich muss sehr
viel reiben, damit ich die Creme einmassieren kann. Das gefällt mir nicht
wirklich gut. Beim Auftragen der QMILK Skin Care Orchidee-Lilie entströmt ein
blumiger Duft. Ich gehe davon aus, dass dies der Duft von Orchidee und Lilie
ist. Wenn dem so sein sollte, werden diese Blumen nicht zu meinen Lieblingen
gehören. Ich hatte den Duft den ganzen Tag und natürlich dann auch nachts in
der Nase, wie ein schweres Parfum. Dies ist schon der zweite Punkt, der mich
zum Zweifeln bringt, was ich von dieser Creme halten soll. Denn wenn ich
ehrlich bin, habe ich sehr viel Gutes über die Cremes von QMILK Skin Care
gelesen. Wichtig ist nun auch der Aspekt, wie sich die Haut nach dem
Einarbeiten der Creme verhält. Nachdem ich die Creme auf meine Haut aufgetragen
habe, zieht sie leider auch sehr schlecht ein. Gerade auf der Stirn habe ich
einen richtigen Film stehen. Dennoch wird die Haut schön weich, was ich gerade
am Hals und Dekolleté bemerke. Eine Porenverfeinerung konnte ich nicht
feststellen, allerdings wirkt die Haut etwas aufgepolstert. Auch die Verpackung
des Testproduktes ist an und für sich schön anzusehen, es ist mal etwas
Anderes. Allerdings bekomme ich diesen Bonbon nur mit einem Hilfsmittel – in diesem
Fall meinem Cremespatel – auf.
Mein
Fazit: Mir fällt es irgendwie schwer, diese Creme zu beurteilen. Klar, das
Hautgefühl nach der Anwendung der QMILK Skin Care Orchidee-Lilie ist schön
weich und aufgepolstert. Doch leider bin ich persönlich gar nicht mit der Creme
aufgrund der schlechten Auftrageeigenschaft nicht klar gekommen. Zudem irritiert
mich der sehr schwer liegende, blumige Duft.
Ich
danke dem QMILK Team noch einmal
herzlich für die Bereitstellung des Produktes.
(Dieses Produkt ist ein PR-Sample.)
Ich habe von dieser Marke vorher noch nie etwas gehört, aber
AntwortenLöschendie Probiergröße bzw. das hübsche kleine Schleifchen ist
schon eine Idee für sich! :)
Liebe Grüße
CherryPrincess
Hallo CherryPrincess, da hast Du recht: Die Idee deer Verpackung ist toll. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
LöschenDer Tiegel sieht ja witzig aus, aber ich persönlich bevorzuge Spender oder Tuben. Stark duftende Cremes sind leider auch so gar nicht meins. Viele Grüße
AntwortenLöschenHallo, die Creme in Originalgröße kommt in einem herkömmlichen Tiegel daher. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jana
Löschen