[Werbung]
Laut einer GFK-Umfrage [1] im Jahr 2014 im Auftrag von GEHWOL
wünschen sich 72 Prozent der Frauen und 69 Prozent der Männer auch im
Alter gesunde Füße. Allerdings – und auch das zeigt die Umfrage: Nicht
einmal jede zweite Frau (45%) und nur knapp jeder zweite Mann (51%) ist
mit dem aktuellen Zustand der Füße auch zufrieden. Häufig fehlt es an
der nötigen Konsequenz bei der Pflege. Beispielsweise cremen nur 56
Prozent der Frauen und sogar nur 24 Prozent der Männer ihre Füße
regelmäßig ein. Dabei reichen wenige Maßnahmen, um den Füßen etwa Gutes
zu tun.
Einfache Compliance-Regeln für die Fußpflege:
Füße sauber halten
Kümmern Sie sich um Ihre Füße wie um den Rest Ihres Körpers und
achten Sie auf deren Sauberkeit. Waschen Sie die Füße vorzugsweise jeden
Abend. Trocknen Sie Beine und Füße danach gut ab. Beachten Sie vor
allem die Zehenzwischenräume, da dort die Haut bei verbleibender Nässe
schnell Risse bilden kann.
Füße baden und verwöhnen
Falls Sie Ihre Füße entspannen wollen, empfiehlt sich ein Fußbad.
Gerade nach vollgepackten Tagen, an denen die Füße strapaziert wurden,
trägt es zum Wohlbefinden bei. Gönnen Sie sich zum Beispiel mit einem
duftenden Badezusatz (z.B. GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Pflegebad mit
Mandel und Vanille) 15 Minuten sanfte Entspannung bei Wassertemperaturen
zwischen 36 und 38 Grad. Dadurch wird Hornhaut aufgeweicht und die Haut
glatt und geschmeidig. Diabetiker sollten nur drei Minuten bei 35 Grad
ihre Füße in das Fußbad tauchen und die Temperatur mit einem
Badethermometer kontrollieren. Oftmals leiden sie durch ihre Erkrankung
an Empfindungsstörungen, wodurch Verbrühungen unbemerkt bleiben.
Füße eincremen und massieren
Cremen Sie Ihre Füße am besten täglich nach dem Waschen mit einem
reichhaltigen Präparat (z.B. GEHWOL med Lipidro Creme mit Urea,
Sanddornöl und Algenextrakt) ein. Dies unterstützt die Barriereleistung
der Haut, da Fette und Feuchtigkeit wieder zugeführt werden. Pilze und
andere Erreger haben es dadurch viel schwerer, in die Haut einzudringen.
Außerdem wirkt das Eincremen wie eine Massage und kräftigt die Fußhaut
und Muskulatur.
Übermäßige Hornhaut entfernen
Feuchtigkeitspflege ist notwendig, wenn sich übermäßige Hornhaut an
den Füßen gebildet hat. In den meisten Fällen wird diese durch
Fehlbelastungen ausgelöst, zum Beispiel durch drückendes Schuhwerk.
Ständige Reibung an immer derselben Stelle regt die Hornzellenproduktion
an, da sich die Haut gegen die Belastung zu schützen versucht. Bei
übermäßiger Hornhaut hilft eine intensive Feuchtigkeitskur. Bewährt hat
sich zum Beispiel Urea, das in höheren Konzentrationen Hornhaut erweicht
und reduziert (z.B. GEHWOL med Hornhaut-Creme mit 18% Urea).
Kleine Risse (Schrunden) behandeln
Ein anderes Problem sind Schrunden – kleine Risse in der Hornhaut.
Hierfür eignen sich spezielle Salben, welche die Hornschicht nicht nur
auflockern, sondern auch die Wundheilung, das heißt die Hautregeneration
unterstützen (z.B. GEHWOL med Schrunden-Salbe mit Panthenol und
Bisabolol). Desinfizierende und heilungsfördernde Wirkstoffe wie
Zinkoxid, Panthenol und Bisabolol tragen dazu bei, dass sich die
Einrisse wieder schließen.
Füße mit Gymnastik fordern
Zur Vermeidung und zur Linderung vieler Fußprobleme eignen sich
zudem spezielle Gymnastikübungen. Sie fördern die Durchblutung und
kräftigen die Muskulatur. Die Füße bleiben beweglich und fit für den
Alltag. Die Zehengymnastik lässt sich mehrfach am Tag nebenbei
einstreuen. Spreizen Sie Ihre Zehen so weit wie möglich. Krallen Sie die
Zehen abwechselnd zusammen und auseinander. Nach einigen Wiederholungen
wird die Wirkung dieser Übung spürbar: Die Durchblutung nimmt zu, Ihre
Füße werden angenehm warm und Verspannungen lösen sich. Eine weitere
Variante der Zehengymnastik ist das Greifen und Anheben von kleineren
Gegenständen wie Taschentuch oder Bleistift. Mit der Zeit wird dadurch
die Zehenmuskulatur deutlich spürbar gestärkt und die Zehen werden
geschickter. Die Roll-Übung schult das Koordinationsvermögen und
trainiert Füße sowie Beine. Setzen Sie sich mit leicht angezogenen
Beinen auf den Boden. Stützen Sie die Hände seitlich hinter dem Körper
auf. Rollen Sie dann einen mittelgroßen Ball langsam mit beiden Füßen
hin und her. Ziehen Sie die Beine dabei an den Körper heran und strecken
diese danach wieder. Wiederholen Sie diese Übung etwa 15-mal.
Quellen:
[1] GfK-Umfrage „Fußpflegetrends“ im Auftrag der Eduard Gerlach GmbH,
Befragung von 1.021 privaten Online Usern (m/w) ab 18 Jahren in
Deutschland, anhand eines strukturierten Fragebogens per CAWI (Computer
Web Assisted Interview) im Zeitraum vom 25.-30.09.2014.
Produktinformationen:
GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Pflegebad
GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Pflegebad verwöhnt Füße und Beine mit
einem unvergesslichen Badeerlebnis. Eintauchen und sanft entspannen!
Nach nur einem Bad fühlt sich die Haut wunderbar zart an. Das Bad eignet
sich für jeden Hauttyp, vor allem für trockene und sensible Haut. Denn
die Essenz enthält einzigartige Wirkstoffe, die das Bad in eine
reichhaltige, harmonisierende Reinigungs- und Pflegemilch verwandeln.
Mandelöl etwa beruhigt die Haut, macht sie schön weich und gibt ihr
Schutz. Hinzu kommt verführerische Vanille, die zusammen mit Vitamin E
sowie Avocadoöl viel Feuchtigkeit spendet, Hornhaut aufweicht und ein
glattes, vitales Hautbild hervorzaubert. GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet
Pflegebad besitzt ein speziell für sensible Haut entwickeltes
Netzmittel. Es sorgt dafür, dass sich die enthaltenen Pflegeöle
gleichmäßig im Wasser verteilen. So entsteht eine milchschimmernde,
angenehm duftende Emulsion, die intensiv Feuchtigkeit spendet und die
Hautflora schützt.
Anwendung: Für ein Fußbad gibt man 1 Esslöffel in 4-5 Liter warmes Wasser. Auch als Dusch- oder Vollbad verwendbar.
Dermatologisch geprüft.
Für Diabetiker hervorragend geeignet.
Auch als Dusch- oder Vollbad anwendbar.
200-ml-Flasche: 10,65 Euro (UVP)
Erhältlich in Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten
GEHWOL med Lipidro Creme