[Werbung]
Mitte September habe ich vom CATRICE-Team ein umfangreiches Testpaket bekommen. Darin waren einige Produkte der CATRICE Limited Edition CHECK & TWEED enthalten.
In diesem Post möchte ich Euch den ersten von vier Nagellacken vorstellen, den CATRICE CHECK & TWEED ULTIMATE NAIL LACQUER in der Nuance C01 London Calling.
Als
Unterlack habe ich den Perfect Formula Gel Coat in einer Schicht aufgetragen. Diese Schicht habe ich ungefähr fünf Minuten
trocknen lassen.
Perfect Formula Gel Coat |
Den Farblack habe
ich in zwei dünnen Schichten auf meinen Unterlack aufgetragen. Jeder
Schicht sollte man ungefähr fünf Minuten Trockenzeit gewähren.
CATRICE CHECK & TWEED ULTIMATE NAIL LACQUER, # C01 London Calling |
Nach einer Schicht sah der Effekt so aus:
Die erste Schicht
war zwar bereits deckend, doch eine zweite Lackschicht gehört für mich
einfach zum Nageldesign dazu. Nach der zweiten Schicht erhielt ich
folgendes Ergebnis:
Als Überlack habe ich den SPEED COAT von ciaté in einer Schicht aufgetragen.
ciatè SPEED COAT |
Den Überlack habe ich kurz antrocknen lassen und anschließend den MAVALA OIL SEAL DRYER vorsichtig aufgetragen.
MAVALA OIL SEAL DRYER |
Bei der Verzierung meines Ringfingers habe ich mich am Tutorial Lots of Dots von essie orientiert.
Für meine Lots of Dots-Nail-Art habe ich drei verschiedene Farben verwendet:
p2 last forever nail polish, #190 hold me tight! |
MANHATTAN Lollipop & Alpenrock NAIL POLISH, #03 |
ciaté paint pots, #PP150 - spinning teacup |
Kommen wir nun
zur Haltbarkeit. Dazu habe ich nach dem vierten und dem siebten Tag eine Nahaufnahme von
den Nägeln meiner linken Hand gemacht. Ich muss dazu erwähnen, dass
meine Hände ganz normal beansprucht werden. Und wenn ein Lack
absplittern sollte, liegt das nicht nur am Farblack sondern auch am
Unter- und Überlack, vor allen Dingen aber auch an der Beschaffenheit
der Naturnägel.
Nach Tag 4 erhielt ich folgendes Bild:
Und nach Tag 7 bot sich folgendes Ergebnis:
An diesem Tag habe ich meine Nägel dann auch neu lackiert.
Meine Nägel lackiere ich normalerweise - wenn ich keinen Lack auf Herz und Nieren teste - nach ungefähr vier Tagen neu. Mir gefällt die Farbe London Calling sehr gut, ich mag auch den leichten Schimmer. Sehr gut hat mir die tolle Deckkraft gefallen. Allerdings hat dieser Lack schon am zweiten Tag an meinem Zeigefinger der linken Hand mit Blättern angefangen. Was ich aber überhaupt nicht begeisternd fand: Der Pinsel ist einfach nur schrecklich. Ich mag eigentlich diese dickeren Nagellackpinsel. Allerdings war die "Zunge" bei diesem Pinsel hier nicht in der Mitte, sondern leicht seitlich versetzt, man sieht es auf dem obigen Bild ganz gut. Ich habe mich dann total schwer getan, einen akuraten Abschluss am Nagelrand hinzubekommen. Es ist mir auch nicht wirklich gelungen.
Mein Fazit: Die Farbe des CATRICE CHECK & TWEED ULTIMATE NAIL LACQUER, # C01 London Calling ist einfach toll. Diesen Farbton sieht man nicht überall, er hat so etwas Royales in sich. Meines Erachtens müsste beim Pinsel etwas mehr Wert auf die Verarbeitung gelegt werden.
Ich danke an dieser Stelle dem Team von CATRICE für die tollen Produkte. Ich werde natürlich auch weiterhin berichten.
Dieses Produkt ist ein PR-Sample.
Dieses Produkt ist ein PR-Sample.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.
Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.
Mein Blog wurde durch Blogger.com erstellt und wird somit mit Google gehostet. Deshalb gilt auf meinem Blog unter anderem auch die Datenschutzerklärung von Google.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.