[Werbung]
In meiner Glossybox Young Beauty vom Oktober 2013 war unter anderem die Schlamm Maske Totes Meer von Montagne Jeunesse enthalten. Diese Maske habe ich nun aufgebraucht und möchte in diesem Post über meine Eindrücke berichten.
So einmal in der Woche trage ich nach meiner Gesichtsreinigung mit Waschpeeling und Gesichtswasser eine Maske mit einem Maskenpinsel auf mein Gesicht auf und lasse diese so ungefähr 45 Minuten einwirken.. So habe ich es auch mit der Schlamm Maske von Montagne Jeunesse getan. Die Textur der Maske ist etwas dicklicher, dadurch kann sie deckend aufgetragen werden. Nach einiger Zeit beginnt die Maske auszuhärten, allerdings nicht so, dass man seine Gesichtsmuskeln nicht mehr bewegen kann. Während der Maskeneinwirkzeit hatte ich immer ein schön frisches Gefühl auf der Haut. Gebrannt hat nichts.
Nach
ungefähr einer dreiviertel Stunde habe ich die Maske mit lauwarmem
Wasser und einem Reinigungsschwamm wieder abgenommen. Meine Haut fühlte
sich sofort weicher und geschmeidiger an. Anschließend habe ich noch ein
Konzentrat, eine Augencreme und eine Tagespflege aufgetragen. Auch nach
mehreren Tagen hat meine Haut keine negativen Reaktionen gezeigt: keine
Pickelchen, keine Rötungen, kein Juckreiz.
Mein Fazit:
Die Schlamm Maske ist erfrischend und reinigend zugleich. Nach der
Einwirkzeit ist die Haut samtig weich und perfekt auf die nachfolgende
Pflege vorbereitet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.
Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.
Mein Blog wurde durch Blogger.com erstellt und wird somit mit Google gehostet. Deshalb gilt auf meinem Blog unter anderem auch die Datenschutzerklärung von Google.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.